Schriftgröße
Leichte Sprache
Mobilitätseingeschränkte Person im Rollstuhl beim Einstieg in einen Linienbus

Ihre Mobilität ist uns wichtig! Egal ob sehbehindert, hörgeschädigt oder mit einem orthopädischen Hilfsmittel wie Rollstuhl/Rollator oder Elektromobil unterwegs – Wir möchten sie sicher ans Ziel bringen.

Wir wissen, dass neue Lebensumstände neue Herausforderungen im Alltag bedeuten können, die erst mal erlernt werden müssen. Wir möchten Sie dabei unterstützen!

Mit vielen praktischen Tipps und hilfreichen Informationen machen wir Sie fit für den ÖPNV rund um Lübeck und Umgebung.

Eine Übersicht der häufig gestellten Fragen haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Gerne beraten wir Sie auch persönlich & individuell und zeigen Ihnen durch praktische Übungen, wie Sie sicher unsere Linienbusse nutzen können. Geübt werden kann an ausgewählten Haltestellen oder auf unserem Betriebshof im Ratekauer Weg. Betreuungs- und Begleitpersonen sind gerne willkommen und die Schulungen sind kostenlos.

Wir freuen uns auf Sie als Einzelperson oder Kleingruppe. Einfach das Kontaktformular ausfüllen und absenden, wir melden uns dann persönlich bei Ihnen für eine Terminabsprache.

Kontaktieren Sie uns gerne.

Ansprechpartner:in

Ihre Anfrage

Trainingsschwerpunkt*
Absenden

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Daten nur zu Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Entfällt der Zweck, werden auch die damit zusammenhängenden Daten gelöscht. Die Nutzung des Kontaktformulars findet mittels verschlüsselter Datenübertragung statt. Zudem erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Weitere Informationen finden Sie hier:

Antworten auf Ihre häufigsten Fragen.

Unsere Haltestellen

Damit unser Fahrpersonal Sie gut erkennen kann, positionieren Sie sich gut sichtbar im Haltestellenbereich, wenn der Bus einfährt. Bitte halten Sie dabei einen Sicherheitsabstand von ca. 1 Meter, da an einigen Haltestellen der vordere Teil des Busses über den Wartebereich schwenkt. 

Möchten Sie möglichst lange auf einer vorhandenen Bank sitzen bleiben, machen sie sich durch Winken bemerkbar, damit das Fahrpersonal weiß, dass Sie mitfahren möchten. 

Die bereits ausgebauten, barrierefreien Haltestellen verfügen über einen erhöhten Bordstein für ein einfachen Ein- und Ausstieg, ein taktiles Bodenleitsystem für sehbehinderte Fahrgäste. An stark frequentierten Haltestellen befinden sich zusätzlich noch digitale Fahrgastinformationssysteme inkl. Audiosysteme.  

Für den Neu- Aus- und Umbau der Haltestellen sind die Hansestadt Lübeck und die Nachbargemeinden verantwortlich. Eine Übersicht der bereits barrierefreien Haltestellen finden Sie unter netzplan.swhl.de.

Fahrt planen

Sie können dafür an der Haltestelle durch ein hoch/runter Bewegung mit dem Arm signalisieren, dass der Bus für Sie abgesenkt werden soll, alternativ können Sie an der vorderen Einstiegstür das Fahrpersonal direkt darum bitten.

Bitten Sie unser Fahrpersonal gern darum so lange mit der Anfahrt zu warten, bis Sie auf der ausgewiesenen Sitzgruppe im vorderen Einstiegsbereich ihren Platz eingenommen haben.

Wir empfehlen 3 Minuten vor der fahrplanmäßigen Abfahrt Ihrer Buslinie an der Haltestelle zu sein. 

Unsere Apps für die Planung Ihrer Fahrt finden Sie auf unserer Website hier. Mit dem SWL Planer oder unserem On-Demand Angebot ab 20 Uhr lümo können Sie bequem und flexibel Ihre nächsten Fahrten planen.

Für eine Orientierungshilfe unterwegs eignet sich außerdem die sprechende und kostenlose Fahrgastinformation „DyFIS® Talk“ (Fahrgastinformation mit der mobilen App - DyFIS® Talk) oder die kostenpflichtige App „Blinde Square“ (BlindSquare). Beide Apps arbeiten ortsbezogen und dynamisch.

Eine weitere Unterstützung bietet die App „Be my Eyes“ (Barrierefreie Technologie für blinde und sehbehinderte Menschen - Be My Eyes), sie verbindet sehbehinderte Menschen die Hilfe brauchen, mit freiwilligen, sehenden Menschen per Live Video und KI.