Woran erkenne ich echte Glasfaser?
Nur ein FTTH-Anschluss (Fiber to the Home) ist ein echter Glasfaseranschluss. Mit FTTH liegt die Glasfaserleitung wirklich bis in Ihre Wohneinheit. Bei einem Einfamilienhaus in der Regel bis in den Hausanschlussraum. Bei Mehrfamilienhäusern über eine Glasfaser-Inhouseverkabelung bis in jede Wohnung. Die Stadtwerke Lübeck gehen bei FTTH sogar noch einen Schritt weiter und verwenden als Netzabschluss eine optische Anschlussdose. Der Router (FRITZ!Box) wird mit einem Glasfaser-Patchkabel mit der optischen Anschlussdose verbunden. Im Gegensatz zur älteren FTTH-Variante mit Medienwandler, verbraucht die optische Anschlussdose keinen Strom und ist keine aktive Komponente, die mit der Zeit defekt gehen könnte. Und das Glasfaser-Patchkabel, das mit der FRITZ!Box-Option von den Stadtwerken Lübeck mitgeliefert wird, sorgt dafür, dass kein Kupferkabel bis zur FRTIZ!Box benötigt wird und die volle Bandbreite am Router ankommt.