Erklärung zur Barriere-Freiheit in leichter Sprache.

Die Stadtwerke Lübeck wollen ihre Internet-Seite barrierefrei machen.


Das bedeutet:

  • Alle Menschen können diese Angebote gut nutzen

  • Es gibt keine Hindernisse

    Zum Beispiel bei der Bedienung

    oder bei der Schrift-Größe


Dies ist eine Erklärung zur Barriere-Freiheit.

Sie gilt für die Internet-Seite www.swhl.de

Wir halten uns dabei an Gesetze.

In diesen Gesetzen steht:

Internet-Seiten sollen barriere-frei sein.

Die Gesetze heißen:

BITV und LBGG.

Wir arbeiten immer wieder an unserer Internet-Seite.

Wir verbessern sie

und wir ergänzen sie.

Nicht barrierefreie Inhalte

Diese Internet-Seite ist nicht in allen Teilen barriere-frei.
Sie entspricht daher nicht dem Gesetz.

An diesen Kritik-Punkte arbeiten wir:

  • Es fehlen Inhalte in Gebärden-Sprache

  • Es fehlen barrierefreie PDF-Dokumente

Barrierefreie Inhalte

Sprache
Texte auf unserer Internet-Seite sollen einfach sein.
Dann können sie alle gut verstehen.

Leichte Sprache
Im Menü gibt es das Zeichen für Leichte Sprache.
Hier finden Sie wichtige Infos über uns.
Diese Seiten sind in Leichte Sprache übersetzt.

Gestaltung der Internet-Seite
Das Aussehen unserer Internet-Seite ist immer gleich.
Der Inhalt passt sich dem Gerät an.

Zum Beispiel:

  • Quer oder hochkant auf unterschiedlichen Geräten.

  • Größer oder kleiner für verschieden große Bild-Schirme.

  • Auf kleinen Bild-Schirmen gibt es weniger Platz für Bedien-Elemente.

    Unwichtiges wird ausgeblendet.


Bedienung mit der Tastatur
Sie können unsere Internet-Seiten auch mit der Tastatur bedienen.
Nutzen Sie die Tabulator-Taste.

Tab Taste auf der Tastatur

Und die Enter-Taste.


Vergrößern der Schrift
Mit einem Browser können Sie die Internet-Seiten ansehen.
Browser stammt vom englischen Wort: to browse: durchsuchen.
Gesprochen wird es: Brauser.
Zum Beispiel ist Chrome ein bekannter Browser.
Im Browser können die Schrift-Größe ändern.
Mit der Tasten-Kombination Strg und + können Sie vergrößern.
Tasten-Kombination heißt: Sie drücken beide Tasten gleichzeitig.
Mit der Tasten-Kombination Strg und - können Sie verkleinern.
Mit der Tasten-Kombination Strg und der Zahl 0 wählen Sie die Normal-Anzeige.
Am Tablet oder Smart-Phone können Sie den Zoom mit zwei Fingern einstellen.

Vorlese-Funktion
Blinde und sehbehinderte Menschen arbeiten mit einer Software,
die Screenreader genannt wird.
Ein Screenreader liest den Text auf dem Bildschirm.

Der Benutzer kann die gelesenen Infos entweder:

  • Hören über eine Soundkarte.

    Das heißt: der Text wird vorgelesen. Oder:

  • Fühlen mit einer Braillezeile.

    Das ist ein Gerät. Es übersetzt Text-Zeichen in Blinden-Schrift.

Wir empfehlen für die Nutzung eines Screenreaders den Chrome-Browser.
Weil vielleicht nicht alle Vorlese-Funktionen von anderen Browsern unterstützt werden.

Rück-Meldung und Kontakt-Angaben

Ihnen sind Barrieren aufgefallen,
oder Sie haben Fragen zur Barriere-Freiheit.
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: marketing@swhl.de.


Sie können auch unser Kontakt-Formular nutzen.
Bitte beschreiben Sie die Barriere so genau wie möglich.
Wenn Sie eine Antwort möchten,
dann nennen Sie uns bitte im Kontakt-Formular Ihren Namen
und Ihre E-Mail-Adresse.

So können Sie uns auch erreichen:
Telefon: 0451 888-1152

Ihre Post senden Sie an diese Adresse:
Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH
Marketing
Geniner Straße 80
23560 Lübeck

Beschwerde-Verfahren

Wenn es nach Ihrer Rückmeldung noch keine gute Lösung gibt,
dann können Sie sich an die Beschwerde-Stelle
vom Land Schleswig-Holstein wenden.
Das ist im Gleichstellungs-Gesetz für behinderte Menschen geregelt.
Das Gesetz heißt auch kurz: LBGG.

Die Beschwerde-Stelle soll Konflikte zum Thema Barriere-Freiheit lösen.

  • zwischen Menschen mit Behinderungen

  • und öffentlichen Stellen in Schleswig-Holstein


Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden.
Sondern es ist das Ziel eine Lösung für ein Problem zu finden.
Ein Gericht wird dafür nicht gebraucht.
Sie brauchen auch keinen Rechtsanwalt.
Das Beschwerde-Verfahren ist kostenlos.

Auf der Internet-Seite der Beschwerde-Stelle
finden Sie alle Infos zum Beschwerde-Verfahren.
Dort können Sie das genaue Beschwerde-Verfahren nachlesen.

So erreichen die Beschwerde-Stelle:

Kontakt:
Telefon: 0431 9881620
E-Mail: bbit@landtag.ltsh.de
Zur Internet-Seite


Das Büro hat diese Adresse:
Beschwerde-Stelle nach dem Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz
bei der Landes-Beauftragten für Menschen mit Behinderung
Karolinenweg 1
24105 Kiel

Ihre Post senden Sie an diese Adresse:
Beschwerde-Stelle nach dem Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz
bei der Landes-Beauftragten für Menschen mit Behinderung
Postfach 7121
24171 Kiel