• Verfügbar
  • Teilweise belegt
  • Belegt
  • Defekt
  • Unbekannt

So einfach, da sind Sie „hin und weg“.

So funktioniert das Laden an einer öffentlichen Ladesäule.

Anleitung zum Laden

Zahlen Sie auf Ihre Art.

Noch einfacher als das Laden selbst.

Ohne Vertrag

Ladevorgang kontaktlos mit Girocard starten oder QR-Code scannen und webbasiert mit dem Smartphone freischalten.

Girocard

50 Cent Startgebühr

+

AC-Ladesäulen: 50ct / kWh

DC-Ladesäulen: 60ct / kWh

QR-Code

1 Euro Startgebühr

+

AC-Ladesäulen: 50ct / kWh

DC-Ladesäulen: 60ct / kWh

Mit Mobility-Vertrag

Ladevorgang kontaktlos mit RFID-Karte oder App des Mobility-Vertragspartners starten. Der Tarif ist abhängig von Ihrem Vertrag mit dem Mobility-Partner.

Bei Fragen rund um Zahlungen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Bei Fragen rund um Zahlungen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter:

1 x die Nummer sicher, bitte.

Volle Power

Dank unserer Ladesäulen der neusten Generation erhält Ihr E-Auto immer genau die Leistung, die es benötigt. Bei mehreren Ladepunkten sorgt unser intelligentes Lastmanagement dafür, dass die Anschlussleistung optimal auf alle Fahrzeuge verteilt wird.

Sichere Zahlung

Bei uns können Sie auf Wunsch direkt mit Ihrer Girokarte laden. Dies die sicherste Möglichkeit des Ladens, denn bereits beim Auslesevorgang an der Säule sind Ihre Daten verschlüsselt. Es werden keine personenbezogenen Informationen erfasst.

24/7-Support

Sie benötigen Hilfe an der Ladesäule?
Unsere Mitarbeiter:innen stehen Ihnen bei Fragen und Problemen rund um die Uhr zur Verfügung.

0451 888-2407

Doch lieber an der eigenen Säule laden?

Unsere Wallboxen für Privatkund:innen und Unternehmen.

Mann mit E-Auto und Wallbox vor Zuhause

Privatkund:innen

Das Plus an Komfort und Flexibilität.

Wallboxen mit Firmenflotte

Geschäfts- und Gewerbekund:innen

Volle Power für Ihre Firmenflotte.

Ladestecker eines E-Autos

Noch Fragen zum öffentlichen Laden?

öffentliche Ladesäulen

Wo finde ich die Ladesäulen und was ist beim Laden zu beachten?

Unsere Ladesäulen finden Sie entweder über unsere Ladesäulenkarte, Ihr Navi oder Ihre Ladesäulen-App.
Achten Sie bitte auf die Beschilderung vor Ort. Grundsätzlich gilt, dass die Parkplätze nur von Fahrzeugen mit einem "E"-Kennzeichen genutzt werden können. Zusätzlich müssen sie sich im Ladevorgang befinden und eine Parkscheibe reinleget sein. Sie können für max. 2 Stunden zwischen 08:00 bis 24:00 Uhr laden.

Wie funktioniert der Ladevorgang an den öffentlichen Ladesäulen der Stadtwerke Lübeck?

Eine ausführliche Anleitung finden sie hier.

Wie lange dauert ein Ladevorgang?

Das vollständige Laden eines Elektroautos hängt von der Batteriekapazität und der Ladeleistung ab. Auch das Modell des Fahrzeugs und die Ladestation beeinflussen die Ladedauer.  Zum Berechnen der Ladezeit Ihres E-Autos gibt es eine einfache Formel: Akkukapazität (kWh) / Ladeleistung (kW) = Ladezeit (h).

Achten Sie jedoch bitte zusätzlich auf die am Ladeparkplatz festgelegten Parkvorschriften und/oder Parkschilder.

Wie wird der Ladevorgang bezahlt?

Mit Mobility-Vertrag:
Ladevorgang kontaktlos mit RFID-Karte oder App des Mobility-Vertragspartners starten. Der Tarif ist abhängig von Ihrem Vertrag mit dem Mobility-Partner. Eine Übersicht aller akzeptierten Roaminganbieter finden Sie hier.

Ohne Vertrag:
Ladevorgang kontaktlos mit Girocard starten oder QR-Code scannen und webbasiert mit dem Smartphone freischalten. Über den QR-Code haben Sie die Möglichkeit mit PayPal oder digitaler Kreditkarte zu zahlen.

Weitere Informationen rund um den Ladevorgang finden Sie hier.

Wie viel kostet das Tanken mit Strom an den Ladesäulen der Stadtwerke Lübeck?

Unsere aktuellen Ladekosten und weitere Informationen rund um den Ladevorgang finden Sie hier

Gibt es sogenannte "Blockiergebühren" bei zu langer Belegung eines Ladeparkplatzes?

Sofern Sie den Ladevorgang kontaktlos oder über Giro-Card starten, fallen bei uns grundsätzlich keine allgemeinen Blockiergebühren an, die bei zu langer Belegung eines Ladeparkplatzes anfallen. In einzelnen Fällen können dennoch Gebühren anfallen. Auf diese werden Sie beim Start des Ladevorganges hingewiesen.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung einer App oder Ladekarte eines Mobility-Anbieters die Bedingungen des Anbieters gelten, d.h. hier können dann z.B. auch Blockiergebühren anfallen.

Kann ich Rechnungen oder Ladestatistiken meiner Ladevorgänge bekommen?

Sofern Sie mit Ihrer Girokarte laden, können Sie kostenlose Zusatzleistungen wie Ladestatistiken und Rechnungsstellung über das Giro-e-Portal einsehen. Hierfür müssen Sie registriert sein. Die Girokarte bietet weiterhin den Vorteil, dass Sie Ihnen bei jedem Ladevorgang der Tarif direkt im Display der Ladestation angezeigt wird. So behalten Sie jederzeit den Überblick über die zu erwartenden Kosten.

Lädt mein Auto auch schnell, wenn an den Ladepunkten der Ladesäule mehrere Autos laden?

Dank unserer standardisierten Ladesäulen der neusten Generation, erhält Ihr E-Auto immer genau die Leistung, die es benötigt. Bei Standorten mit mehreren Ladepunkten sorgt unser intelligentes Lastmanagement außerdem dafür, dass die verfügbare Anschlussleistung optimal auf alle Fahrzeuge verteilt wird. So kann jeder Ladevorgang zuverlässig und schnellstmöglich erfolgen. Dabei kann es notwendig sein, dass die Ladeleistung an den Ladepunkten für kurze Zeit etwas reduziert wird.

Woher stammt der Strom für die Ladestationen der Stadtwerke Lübeck?

Der Strom der öffentlichen Ladesäulen besteht zu 100 % aus Ökostrom und stammt überwiegend aus Wasserkraft mit kontrollierten Herkunftsnachweisen. Teilweise wird der Strom auch direkt vor Ort mit Photovoltaik-Anlagen erzeugt.

An wen kann ich mich wenden, wenn es technische Probleme an den öffentlichen Ladesäulen gibt?

Rufen Sie uns gerne unter der 0451 888 2407 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an e-mobil@swhl.de.

Wir sind für Sie da!

Online – rund um die Uhr

Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr

Mann mit Headset im Servicecenter