Um möglichst viel Solarstrom selbst nutzen zu können, sollten Sie ihren Eigenverbrauch optimieren. Eine Möglichkeit ist die Installation eines Stromspeichers. Dieser speichert den tagsüber überschüssig erzeugten PV-Strom und stellt ihn dann zur Verfügung, wenn er gebraucht wird (z.B. am frühen Morgen und abends).
LübeckSolar
Solarstrom einfach selber machen.
Werden Sie Ihr eigener Stromlieferant – und damit aktiver Bestandteil der Energiewende! Die Nutzung einer Photovoltaikanlage auf Ihrem eigenen Dach bringt Ihnen zahlreiche Vorteile. Nicht nur für Ihr Haus, sondern auch für die Region und das Klima.
Aktuell arbeiten die SWL an neuen Photovoltaik-Angeboten für Sie. Seien Sie gespannt.
Solaranlage installieren, ganz unkompliziert durch zuverlässige Vertragspartner.
Garantierte Vergütung, sobald Sie Ihren nicht verbrauchten Solarstrom einspeisen.
Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen.
Aktiver Beitrag zum Umweltschutz.
Wertsteigerung Ihres Eigenheims.
Sie haben Interesse an unseren Photovoltaik-Angeboten und wollen auf dem neusten Stand bleiben? Nutzen Sie gerne unser nachstehendes Kontaktformular. Gerne melden wir uns, sobald wir Ihnen Neues berichten können.
Registrierungsformular für Interessent:innen
Haben Sie sich in der Vergangenheit bereits für unser Produkt LübeckSolar interessiert und dazu Kontakt zu uns aufgenommen? Wir haben Sie nicht vergessen und melden uns bei Ihnen.
Bei Fragen zu Ihrem LübeckSolar-Angebot melden Sie sich gern:
Solarstrom ist keine Option für Sie?
Die Zeit für eine eigene Solaranlage ist noch nicht gekommen? Sie möchten nicht auf unser neues Produkt warten? Kein Problem: Entdecken Sie unsere günstigen Ökostrom-Tarife für Lübeck und den restlichen Norden.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen.
Einspeisung & Eigenverbrauch
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Webseite Ihres Netzbetreibers - für die Region Lübeck und das Umland ist dies die TraveNetz GmbH.
Es ist generell immer möglich und empfehlenswert, den selbst erzeugten PV-Strom im eigenen Gebäude zu nutzen und weiterhin tageszeitliche Überschüsse an den Netzbetreiber zu verkaufen (im Rahmen eines EEG-Vertrages zu der für die Anlage gültigen Einspeisevergütung).
Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich den eingespeisten Strom vergüten zu lassen. Weiterhin müssen bestimmte Voraussetzungen dafür erfüllt sein. Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf der Website Ihres Netzbetreibers - für die Region Lübeck und das Umland ist dies die TraveNetz GmbH.
Die für einen Hausanschluss technisch maximal mögliche einzuspeisende Strommenge ist abhängig von der Leistung des Hausanschlusses und von der Dimensionierung der lokalen Zuleitungskabel. Im Rahmen einer Netzberechnung berechnen die Netzbetreiber auf Antrag die technischen Möglichkeiten und damit die maximal zulässige Einspeiseleistung. Reicht die Netzsituation für die geplante PV-Anlagenleistung nicht aus, besteht die Möglichkeit der Netzerweiterung durch den Netzbetreiber. Hierfür fallen gegebenenfalls zusätzliche Kosten an.
Weiterführende Informationen

Bei Themen rund um Zählerwechsel, Einspeisung, Anmeldung der Anlage, uvm. wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber. Im Raum Lübeck ist dies die TraveNetz.