Die Stadtwerke Lübeck Verbraucherinformationen klären die Zuständigkeiten und Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen Lieferanten, Netzbetreibern und Versorgern.
Haftung und Entschädigung bei Netzstörungen
Kundenrechte im Hinblick auf Streitbeilegungsverfahren
1. Für Verträge in den Bereichen Strom und Gas gilt: Verbraucher im Sinne von § 13 BGB können Beschwerden nach § 111a EnWG an die Stadtwerke Lübeck Energie GmbH unter folgenden Kontaktdaten richten:
- Stadtwerke Lübeck Energie GmbH Verbraucherbeschwerden 23533 Lübeck E-Mail: verbraucherbeschwerde@swhl.de
Wird einer Verbraucherbeschwerde nicht abgeholfen, können Verbraucher die Durchführung eines Schlichtungsverfahrens nach § 111b EnWG bei der Schlichtungsstelle unter folgenden Kontaktdaten beantragen:
- Schlichtungsstelle Energie e.V. Friedrichstraße 133 10117 Berlin Internet: www.schlichtungsstelle-energie.de Tel.: 030 2757240 – 0 E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de
Die Stadtwerke Lübeck Energie GmbH ist insoweit zur Teilnahme am Schlichtungsverfahren verpflichtet. 2. Für Verträge in den Bereichen Fernwärme, Wasser und Energiedienstleistungen (Stromsparberatung, Energiecheck, Energieausweis, Strommessgeräte-Verleih, Öltankausbau) ist die Stadtwerke Lübeck Energie GmbH grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§§ 36, 37 VSBG). 3. Für Verträge im Bereich der Telekommunikation gilt: Kunden können Beschwerden an die Stadtwerke Lübeck Digital GmbH unter folgenden Kontaktdaten richten:
- Stadtwerke Lübeck Digital GmbH Kundenbeschwerden 23533 Lübeck E-Mail: kundenbeschwerde@swhl.de
Soweit der Kunde der Meinung ist, der Anbieter habe eine der in den §§43a/b, 45-46 und 84 TKG vorgesehene Verpflichtung ihm gegenüber nicht erfüllt, kann er durch Antrag bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen ein Schlichtungsverfahren einleiten. Im Übrigen ist die Stadtwerke Lübeck Digital GmbH für den Bereich Telekommunikation grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§§ 36, 37 VSBG). Online-Streitbeilegung Verbraucher haben die Möglichkeit über die Online-Streitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) der europäischen Union kostenlose Hilfestellung für die Einreichung einer Verbraucherbeschwerde zu einem Online-Kaufvertrag oder Online-Dienstleistungsvertrag sowie Informationen über die Verfahren an den Verbraucherschlichtungsstellen in der europäischen Union zu erhalten. Die OS-Plattform kann unter folgendem Link aufgerufen werden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Unsere E-Mail-Adresse ist: info@swhl.de Ferner steht Ihnen bei Informationsbedarf der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
- Bundesnetzagentur Verbraucherservice Postfach 8001 53105 Bonn Telefax: 030 22480 – 323 Email: verbraucherservice-energie@bnetza.de