Presse
Gruppe
Mobil
18.02.2025
3 Min. Lesezeit

Änderungen im Schleswig-Holstein-Tarif zum 1. April 2025

  • Zum 1. April 2025 werden die Fahrkartenpreise bei NAH.SH, dem Nahverkehr in Schleswig-Holstein, angepasst

  • Die Preisanpassung ist erforderlich, um allgemeine Kostensteigerungen etwa für Personal, Fahrzeuge und Ersatzmaterial auszugleichen und damit das Leistungsangebot zu sichern.

  • Beim Deutschlandticket, dessen Preis zu Jahresbeginn angepasst wurde, gibt es keine Änderungen.

SWL Mobil Linienbus

Zum 1. April 2025 werden die Fahrkartenpreise bei NAH.SH, dem Nahverkehr in Schleswig-Holstein, angepasst. Die Preise für die Nutzung von Bussen und Bahnen des landesweit gültigen Schleswig-Holstein-Tarifs (SH-Tarif) werden um durchschnittlich 4,97 Prozent angehoben. Das haben Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger beschlossen. Das Deutschlandticket ist nicht betroffen.

 

Die Preisanpassung ist erforderlich, um allgemeine Kostensteigerungen etwa für Personal, Fahrzeuge und Ersatzmaterial auszugleichen und damit das Leistungsangebot zu sichern. René Reimers, Geschäftsführer der NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH erklärt: „Die jüngsten Tarifabschlüsse aus den Lohnverhandlungen können von den Verkehrsunternehmen nicht vollständig durch Einsparungen an anderer Stelle finanziert werden. Gleichzeitig kann die öffentliche Hand ihre Zuschüsse aufgrund der angespannten Haushaltslage nicht erhöhen. Die Preisanhebung ist deshalb unausweichlich, wenn der Fahrplan nicht gekürzt werden soll.“

 

Beim Deutschlandticket, dessen Preis zu Jahresbeginn angepasst wurde, gibt es keine Änderungen. Deshalb sind die meisten Fahrgäste nicht von der jetzigen Preiserhöhung betroffen. Rund 70 Prozent der Fahrten im SH-Tarif werden mit einem Deutschlandticket, einem vergünstigen Deutschland-Jobticket oder dem neuen Deutschland-Schulticket unternommen.

 

Alle Informationen zum Nahverkehr in Schleswig-Holstein sowie zum Deutschlandticket gibt es unter www.nah.sh.


Fahrpreisänderungen in Lübeck und Umland

 

Für Fahrten in der Hansestadt Lübeck („Netz Lübeck“) steigt der Preis der Einzelkarte um 20 Cent auf 3,40 Euro, mit der 4er-Karte kostet eine Fahrt ab April 3,03 Euro. Der Kurzstreckentarif für Fahrten bis zur vierten Haltestelle nach dem Einstieg bleibt mit 1,90 Euro unverändert.

 

Bei Fahrten im Gesamtnetz „Region Lübeck“, also in das Umland, zum Beispiel nach Bad Schwartau, Stockelsdorf oder Sereetz, wird der Preis der Einzelkarte um 20 Cent auf 4,20 Euro angehoben, mit der 4er-Karte kostet eine Fahrt 3,73 Euro.

Als Zeitkarte ist das Deutschlandticket für 58 Euro monatlich das optimale Angebot, auch für Fahrten in Lübeck und Umland. Als Deutschland-Schulticket kostet es nur 38 Euro im Monat.

Die neuen Preise sehen Sie hier.

Teilen Sie diesen Artikel
Ansprechpartner:in