100 Jahre Buslinienverkehr in Lübeck: ÖPNV leistet heute wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität
1925 – erste Buslinie zwischen Kücknitz und Travemünde
2024 – rund 30 Millionen Fahrgäste, Tendenz steigend
2026 – Elektrifizierungsgrad der Busflotte steigt auf 43 Prozent
Einsparung von 1,9 Mio. Litern Treibstoff und 5.100 Tonnen CO₂ im Vergleich zur Dieselflotte

Am 19. Juli 1925 nahm in Lübeck die erste Buslinie ihren Betrieb auf. Sie führte von Kücknitz über Ivendorf nach Travemünde. Dieses Datum markiert den Beginn des öffentlichen Busverkehrs in der Hansestadt und legte den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte. Heute betreiben die Stadtwerke Lübeck Mobil 31 Buslinien und befördern jährlich rund 30 Millionen Fahrgäste.
„Der öffentliche Personennahverkehr fördert die soziale Teilhabe und Chancengleichheit der Bürgerinnen und Bürger in Lübeck und Umgebung“, sagt Andreas Ortz, Geschäftsführer der Stadtwerke Lübeck Mobil. „Zudem leistet unsere zunehmend elektrifizierte Flotte einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität der Stadt.“
Mobilität mit Verantwortung: ÖPNV setzt auf Ausbau der E-Flotte
Seit den Anfängen hat sich der öffentliche Personennahverkehr in Lübeck stark weiterentwickelt. Über 1.000 Haltestellen, 30 Millionen Fahrgäste und rund 10 Millionen Streckenkilometer – das sind Fakten aus dem Jahr 2024. Angesichts dieser Dimensionen ist klar: Die Elektrifizierung der Busflotte ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Luftqualität in Lübeck.
Deshalb wird die E-Busflotte in den Jahren 2025 und 2026 weiter ausgebaut – von aktuell 56 auf dann 86 Fahrzeuge. Damit sparen die Stadtwerke Lübeck Mobil rund 1.935.000 Liter Treibstoff im Vergleich zu einer vollständigen Dieselflotte. Zusätzlich werden dann 575.000 Liter Diesel gegenüber dem heutigen Stand eingespart. Insgesamt ergibt sich 2026 eine CO₂-Einsparung von 5.100 Tonnen – eine weitere Verbesserung um rund. 1.800 Tonnen gegenüber 2025.
Nostalgiebus fährt am 19. Juli 2025 auf historischer Strecke
Zum 100-jährigen Jubiläum wird ein Nostalgiebus des Vereins Historischer Stadtverkehr Lübeck e. V. auf der Originalstrecke zwischen Kücknitz und Travemünde eingesetzt. Der Oldtimer fährt den gesamten Tag über vom Kücknitzer Kirchenplatz (stündlich ab 9:42 Uhr bis 17:42 Uhr) bis zum Strandbahnhof Travemünde (stündlich ab 10:11 Uhr bis 18:11 Uhr) – über Roter Hahn, Rönnauer Ring und die Priwallfähre – und zurück. Eine stilvolle Gelegenheit, den Besuch der Travemünder Woche zu beginnen oder ausklingen zu lassen. Wer möchte, kann außerdem an einem Jubiläums-Gewinnspiel teilnehmen und den Nostalgiebus für eine private Fahrt mit bis zu 20 Personen gewinnen. Weitere Informationen unter www.swhl.de/mobil.