Das Service-Center für Energie & Glasfaser inkl. der Sperrverwaltung in der Geniner Straße 80 ist am 23.06.2023 geschlossen. Wir stehen Ihnen ab dem 26.06.2023 ab 8:00 Uhr wieder zur Verfügung. Telefonisch ist das Service-Center weiterhin innerhalb der Sprechzeiten von 8:00 – 18:00 Uhr für Sie erreichbar.
Unsere Service-Center am ZOB und in Travemünde sind nicht betroffen und bleiben geöffnet.
Verzögerte Jahresabrechnung wegen Umsetzung der Gaspreisbremse
Liebe Kund:innen, falls Sie zu der Gruppe unserer Gaskund:innen gehören, die derzeit auf ihre Jahresabrechnung wartet, möchten wir Sie zunächst einmal um Entschuldigung bitten – und Ihnen die Hintergründe für die Verzögerung darlegen.
Hintergrund
Wie Sie sicherlich in den Medien oder auf unserer Webseite gelesen haben, arbeiten gerade alle Versorgungsunternehmen unter großem Zeitdruck an der Einführung der neuen Energiepreisbremse. Die Aufgabe, die gesetzlichen Vorgaben rechtssicher umsetzen, hat die Bundesregierung uns Versorgern sehr kurzfristig übertragen – und dabei leider keine Zeit für eine ausreichende Vorbereitung vorgesehen. Dies führt dazu, dass es bei den IT-Dienstleistern unserer Branche bundesweit zu massiven Belastungen kommt. Die Überführung der komplexen gesetzlichen Regelungen in unsere Abrechnungssysteme stellt sich als eine große technische und zeitliche Herausforderung dar. Bei Kund:innen, die es – wie Sie – gewohnt sind, ihre Gasrechnung in den ersten Monaten des Jahres zu erhalten, führt dies nun zu den aktuellen Verzögerungen.
Aktuelle Situation
Wir arbeiten momentan unter Hochdruck daran, die notwendige Umstellung bis Ende Mai abzuschließen, um Ihnen dann Ihre Gas-Jahresabrechnung vorlegen zu können. Bitte beachten Sie: Aufgrund der notwendigen Anpassungen können wir seit März keine Abschlagszahlungen mehr von ihrem Konto abbuchen. Ihr neuer Abschlagsplan, den Sie Ende Mai gemeinsam mit der Jahresabrechnung erhalten werden, hat deshalb eine kürzere Laufzeit. Das hat zur Folge, dass sich ihre neue Abschlagszahlung anteilig um die nicht eigezogenen Abschläge erhöht. Verstärkt wird der Kostenanstieg durch die weiterhin hohen Einkaufspreise, die wir für Energie zahlen müssen. Wir bitten Sie, dies bei Ihren finanziellen Planungen zu berücksichtigen. In unserer Beispielrechnung können Sie sich einen Eindruck verschaffen, wie sich die Verzögerung und die steigenden Preise auf einen typischen monatlichen Abschlag auswirken.
Wir tun alles, um die Auswirkungen der jetzt entstandenen Verzögerung möglichst gering zu halten – und möchten noch einmal unser Bedauern für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zum Ausdruck bringen.
Ihr Serviceteam der Stadtwerke Lübeck
Beispielrechnung
in der nachfolgenden Tabelle stellen wir anhand einer Beispielrechnung den Effekt der Preisanpassung und der ausgesetzten Abschlagszahlungen auf den neuen Abschlag dar. Dabei ist der Verbrauch eines typischen Haushalts zugrunde gelegt.
Die ersten drei Zeilen der Tabelle stellen die üblichen 11 Abschläge und die daraus folgende Abschlagszahlung bezogen auf die Beispielrechnung dar.
In den folgenden drei Zeilen sehen Sie die verringerte Anzahl von Abschlägen und den auf die Beispielrechnung bezogenen, neuen Abschlag.
In der Darstellung der Erhöhung sehen Sie daran anschließend, welchen Anteil die Preisbremse und die anteilige Umlage der ausgesetzten Abschläge an dem neuen Abschlag haben.
Zusammenfassung der Einflussfaktoren auf Jahresabrechnung und neue Abschläge
Verbrauch Beispielrechnung: 15.500 kWh
Produkt: TraveGas Komfort
Zeitraum | 01.04.2022 - 31.03.2023 | |
---|---|---|
Anzahl Abschläge | 11 | |
Aktueller Abschlag | 126 € | |
Mögliche Einflussfaktoren auf erhöhte Jahresabrechnung | Preisanpassung , keine erfolgte Abschlagsanpassung |
Zeitraum | 01.04.2022 - 31.03.2023 | |
---|---|---|
Anzahl Abschläge | 9 | |
neuer Abschlag | 233 € | |
Einflussfaktoren auf erhöhten Abschlag | Preisanpassung, ausgesetzte Abschläge (Preisbremsen) |
Darstellung der Erhöhung | Erhöhung je Monat bei zwei ausgesetzten Abschlägen | Erhöhung je Monat Preisanpassung |
---|---|---|
Erhöhung Abschlag in Euro | 42 € | 64 € |
Prozentualer Anteil im neuen Abschlag | 18 % | 28 % |