Projektleiterin entwickelt Softwarebaukasten Connect

connect.suite

Ihr Baukasten für die digitale Verwaltung.

So smart kann Verwaltung sein.

Die digitale Verwaltung braucht Lösungen, die die interne Kommunikation optimieren, Zusammenarbeit erleichtern und Verwaltungsprozesse effizient gestalten. Mit connect bieten wir Ihnen eine modulare Plattform, die sich flexibel an Ihre Anforderungen anpasst. Von zentralisierten Informationsplattformen bis hin zu spezifischen Fachverfahren – connect digitalisiert Ihre Verwaltung nachhaltig.

Sicher
zusammen­arbeiten

Geschützte Plattform für interne und externe Teams

Mehr Effizienz

Verwaltungsabläufe digital und zeitsparend

Modular
erweiterbar

Anpassbar an Ihre individuellen Bedürfnisse

Frau zeigt Verwaltungsprozess
Frau zeigt Verwaltungsprozess

Ihr Schritt in die digitale Zukunft.

  • Praxisnah

  • Effizient

  • Modular

  • DSGVO-konform

  • Gehostet in Deutschland

  • Regelmäßige Updates & Support

Demo-Zugang anfordern

Zusammenarbeit leicht gemacht.

Mit den Basismodulen der connect.suite optimieren Sie die Workflows in Ihrer Verwaltung. Eine persönliche Ansprechperson begleitet Sie für eine reibungslose Einführung.

Über 200

erfolgreiche Digitalisierungsprojekte

30+

zufriedene Kund:innen

Mit Verwaltungs­expert:innen entwickelt

Unsere smarten Basismodule.

Icon des Connect-Moduls Projekt

connect.projekt

  • Templatebasierte Projekträume

  • Multiprojektmanagement

  • Zusammenarbeit mit internen & externen Projektbeteiligten

Icon des Connect-Moduls Prozesse

connect.services

  • Fertige Standardprozesse

  • Individuell anpassbar

  • Laufende Erweiterung der Services & Fachdienste

  • Angepasst an kommunale Herausforderungen

Icon des Connect-Moduls Intranet

connect.intranet

  • Kommentieren, liken, posten für alle

  • Wissensmanagement

  • Einzel- & Gruppenchats

  • Individuelles Dashboard für den Arbeitsalltag

Icon des Connect-Moduls Compliance

connect.compliance

  • Managementsystem

  • Sichere Einführung & Beauftragung von Software und Dienstleistungen

  • Einbindung aller Stakeholder

  • Vertragsmanagement

Icon des Connect-Moduls Bauprojekte

connect.bauprojekt

  • Übersicht über alle Bauprojekte & Schritte

  • Integrierte Workflows

  • On- & offlinefähige App

  • Einbindung GIS

  • Budgetplanung & Monitoring

Icon des Connect-Moduls Training

connect.edu

  • Management von Fortbildungen für alle Mitarbeitenden

  • Online-Akademie mit vielen Standard E-Learnings

  • Full-Service Dienstleistungen

Icon des Connect-Moduls Ozg

connect.ozg

  • Generisches Fachverfahren

  • Medienbruchfreie Digitalisierung von Verwaltungsprozessen

  • Anbindung gängiger Formularsoftware

Icon des Connect-Moduls Ehrenamt

connect.ehrenamt

  • Bindeglied zwischen Ehrenamt & Verwaltung

  • Moderne & flexible Fraktionsarbeit

  • Attraktiv für politischen Nachwuchs

Praxisbeispiel.

Digitale Prozesse im Innenministerium und bei der Landespolizei Saarland

Das Innenministerium und die Landespolizei Saarland wollten zentrale Arbeitsprozesse effizienter, transparenter und medienbruchfrei gestalten. Besonders zwei Bereiche standen dabei im Fokus:

  • Stabssteuerung
    Eine Vielzahl an Anfragen aus Politik und Verwaltung musste schnell und strukturiert bearbeitet werden – bisher fehlte jedoch eine zentrale Plattform, um alle Beteiligten effizient zu koordinieren.

  • IT-Anforderungs- und Portfoliomanagement
    IT-Anfragen wurden papierbasiert und oft unstrukturiert bearbeitet. Unterschiedliche Genehmigungsstufen, fehlende Transparenz und mangelhafte Auswertbarkeit erschwerten den Überblick und die strategische Steuerung.

Gemeinsam mit der Stadtwerke Lübeck Solutions wurde connect als digitaler Arbeitsplatz eingeführt. Die Lösung wurde passgenau auf die Anforderungen der Fachabteilungen zugeschnitten – mit Fokus auf Nutzerfreundlichkeit und klare Prozesse.

So wurde die Einführung gestaltet:

  1. Analyse bestehender Prozesse in Workshops mit Stakeholdern

  2. Definition von Rollen, Zuständigkeiten und Freigabelogiken

  3. Iterative Entwicklung mit Feedbackschleifen und Testläufen

  4. Begleitete Schulungen und Rollout in den Fachbereichen

Konkret umgesetzt:

Für die Stabssteuerung:

  • Strukturierte, nachvollziehbare Abläufe für alle Anfragen

  • Relevante Informationen zur richtigen Zeit bei den richtigen Personen

  • Deutliche Effizienzgewinne durch digitale Koordination

Für das IT- und Portfoliomanagement:

  • Digitaler Workflow für alle Anforderungsarten

  • Klar definierte Genehmigungsstufen und automatisierte Abläufe

  • Monitoring und Auswertungen in Echtzeit für mehr Transparenz

  • Strategische Steuerung auf Basis aktueller Daten

Ein echter Fortschritt in Richtung digitale Verwaltung
Dank connect wurden beide Bereiche digital, strukturiert und effizient aufgestellt. Die Plattform dient heute als zentrales Werkzeug für Abstimmungen, Entscheidungen und Strategiearbeit.

Entdecken Sie unsere weiteren Praxisbeispiele:

Baumfäll­genehmigung digital

Einführung einer digitalen Umlaufmappe

Großbau­maßnahmen digital managen

Digitale Fraktionsräume für Gremienarbeit

Diese Kund:innen setzen bereits auf uns:

Logo: Bad Bramstedt
Logo: Husum Stadtwerke
Logo: Kreis Stormarn
Logo: Polizei Saarland
Logo: Stadt Wülfrath
Logo: ITV Stormarn
Logo: EVS
Logo: Designschule
Logo: Gemeindewerke Stockelsdorf
Logo der Stadtwerke Münster
Logo: Grömitz
Logo: Schlewsig-Holstein
Logo: Rehlingen-Siersburg
Logo der Stadtwerke Lübeck
Logo: Kiel
Logo: TraveEE
Logo: Hansestadt Lübeck
Logo: Saarland
Logo: GovConnect
Logo: Stadtwerke Lehrte

Seit 2017 am Puls der Zeit.

2017

Einführung des Social Intranets zur Verbesserung der internen Kommunikation – der erste Schritt zu einer vernetzten Arbeitswelt.

2018

Erweiterung um eine Plattform und Start der Prozess-Digitalisierung – für digitale Workflows für mehr Effizienz.

2020

COVID-19 verändert die Arbeitswelt – Einführung digitaler Lösungen wie der Umlaufmappe und Zeiterfassung.

2023

Verstärkter Einsatz von connect in weiteren kommunalen Organisationen.

2024

Erweiterung der Zusammenarbeitsplattform zur Multiprojektmanagementlösung.

2025

Abbildung weiterer Themen wie Generisches Fachverfahren und Lernmanagement über die Plattform.

Ausblick

Integration von KI-Lösungen wie eine KI-basierte Suchmaschine.

Und was kommt als nächstes? Gemeinsam gestalten wir die digitale Verwaltung der Zukunft!

»

Unser Intranet hat unsere interne Kommunikation auf ein neues Level gebracht. Gerade in Phasen von internen Umbaumaßnahmen, in der einzelne Abteilungen in andere Gebäude ausgelagert sind, sorgt es dafür, dass wir standortübergreifend verbunden bleiben. Über das Schwarze Brett können wir Ankündigungen, Infos und wichtige Mitteilungen einfach und transparent teilen und erreichen so alle Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen. Besonders schätzen wir die Zusammenarbeit mit SWL Solutions, weil die Mitarbeiter stets professionell, zuverlässig und jederzeit erreichbar sind. Einfach top! Ein besonders großer Mehrwert zeigt sich bei uns für unseren Bauhof und Wertstoffhof, die in separaten Gebäuden angesiedelt sind. Auch hier können sich die Mitarbeitenden jederzeit über aktuelle Informationen austauschen, eigene Beiträge einstellen und den Stand der laufenden Arbeiten mit allen Kolleginnen und Kollegen teilen. Dadurch entsteht mehr Transparenz und alle bleiben auf demselben Wissensstand, egal an welchem Standort sie gerade arbeiten.
Andreas Heitz
Leiter IT und Digitalisierung, Gemeinde Rehlingen-Siersburg
»

Unser Intranet war schon etwas in die Jahre gekommen und konnte aufgrund einer Programmumstellung nicht mehr aktualisiert werden. Wir brauchten dringend eine neue, moderne Lösung, die in einem ansprechenden Design gestaltet und intuitiv bedienbar ist. Wir freuen uns, mit connect eine passgenaue Lösung für unsere Bedürfnisse bekommen zu haben. Die Zusammenarbeit mit dem SWL Solutions-Team hat von Anfang an Spaß gemacht. Wir fühlten und fühlen uns verstanden. Wir sprechen eine Sprache. Das Beste dabei: Unsere Kolleginnen und Kollegen nutzen das neue Intranet gern! Innerhalb kürzester Zeit ist es zum unentbehrlichen täglichen Begleiter geworden.
Dr. Henning Görtz
Dr. Henning Görtz
Kreis Stormarn

Lassen Sie uns sprechen.

Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns persönlich bei Ihnen.

Absenden

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Daten nur zu Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Entfällt der Zweck, werden auch die damit zusammenhängenden Daten gelöscht. Die Nutzung des Kontaktformulars findet mittels verschlüsselter Datenübertragung statt. Zudem erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzhinweise

Unser erfahrenes Team bietet eine individuelle Beratung. Gemeinsam meistern wir die Herausforderungen der Digitalisierung – mit unserer Expertise und innovativen Lösungen.

Team arbeitet agil