Das Innenministerium und die Landespolizei Saarland wollten zentrale Arbeitsprozesse effizienter, transparenter und medienbruchfrei gestalten. Besonders zwei Bereiche standen dabei im Fokus:
Stabssteuerung
Eine Vielzahl an Anfragen aus Politik und Verwaltung musste schnell und strukturiert bearbeitet werden – bisher fehlte jedoch eine zentrale Plattform, um alle Beteiligten effizient zu koordinieren.IT-Anforderungs- und Portfoliomanagement
IT-Anfragen wurden papierbasiert und oft unstrukturiert bearbeitet. Unterschiedliche Genehmigungsstufen, fehlende Transparenz und mangelhafte Auswertbarkeit erschwerten den Überblick und die strategische Steuerung.