Phasenübersicht nach HOAI
Detaillierte Abbildung von Leistungs- und Unterphasen, passend zur Projektstruktur – für mehr Klarheit im Ablauf.
Ob Neubau, Sanierung oder Erweiterung: Mit connect.bauprojekt steuern Sie kommunale Bauprojekte übersichtlich und strukturiert – online wie offline, im Büro oder vor Ort, auf dem Laptop oder Smartphone. Das Modul connect.bauprojekt bündelt alle Aufgaben und Dokumente an einem Ort und schafft so volle Transparenz von der Planung bis zur Abnahme.
Dokumente, Aufgaben, Beteiligte, Fristen – alles strukturiert an einem Ort, jederzeit abrufbar.
Baustellenzugriff per App – auch ohne Internet. Fotos, Einträge und Bearbeitungen werden automatisch synchronisiert.
Genehmigungen, Stellungnahmen und Aufgaben laufen digital, nachvollziehbar und spartenübergreifend.
Budget- und Kostendaten aus Drittsystemen wie SAP oder RIB iTWO lassen sich nahtlos integrieren – für maximale Konsistenz.
Parallel laufende Prozesse, klare Zuständigkeiten und automatisierte Abläufe sorgen für Tempo und Transparenz.
Detaillierte Abbildung von Leistungs- und Unterphasen, passend zur Projektstruktur – für mehr Klarheit im Ablauf.
Erfassen Sie den Baufortschritt lückenlos – mit Bildern, Notizen und automatischer Archivierung.
Standardisierte Abläufe für Budgetfreigaben, Bestellungen, Abnahmen und vieles mehr – individuell anpassbar und nachvollziehbar.
Strukturierte, durchsuchbare Ablage aller projektbezogenen Unterlagen – sortiert nach Kategorien.
Behalten Sie Ausgaben, Freigaben und Budgets jederzeit im Blick – auf Wunsch mit Anbindung an Ihre bestehenden Finanzsysteme.
Verwalten Sie interne und externe Beteiligte mit interaktiver Übersicht – inklusive Rollen und Kommunikationshistorie.
Als regionaler Netzbetreiber für Strom, Gas, Wasser, Fernwärme und Glasfaser betreut die TraveNetz GmbH jährlich zahlreiche komplexe Großbaumaßnahmen in und um Lübeck. Um diese effizient, transparent und spartenübergreifend zu steuern, setzt das Unternehmen auf das Modul connect.bauprojekt – und hat damit einen digitalen Meilenstein erreicht.
Bauprojekte mit mehreren Sparten und Beteiligten bedeuteten bisher hohen Koordinationsaufwand, unübersichtliche Dokumentenablagen und physische Akten, die auf Baustellen mitgeführt werden mussten. Informationen waren oft verteilt, Updates nur eingeschränkt verfügbar, mobile Lösungen kaum vorhanden.
Alle Bauprojekte der TraveNetz werden heute über eine zentrale Projektstruktur organisiert – bestehend aus Hauptmaßnahme und zugehörigen Teilmaßnahmen, jeweils getrennt nach Sparte. Alle Maßnahme und Teilmaßnahme beinhalten:
Alle relevanten Dokumente, Aufgaben, Beteiligteninformationen, Checklisten und Termine
Zugriff über eine offlinefähige App – ideal für den Einsatz direkt auf der Baustelle
Die Möglichkeit, mobil Fotos aufzunehmen, Einträge zu machen und Daten zu erfassen, auch ohne Netz – mit automatischer Synchronisation bei wiederhergestelltem Empfang
Das Herzstück: die Workflows.
Besonders im Fokus steht ein spartenübergreifender Genehmigungsworkflow: Sobald eine Maßnahme geplant ist, werden automatisch alle anderen Sparten abgefragt, ob sie ebenfalls Bautätigkeiten im betroffenen Bereich anmelden möchten. So lassen sich Maßnahmen effizient bündeln, Synergien nutzen und Kosten reduzieren.
Nahtlose Integration:
Budget- und Kalkulationsdaten werden direkt aus den Drittsystemen SAP und RIB iTWO übernommen – so bleiben alle Zahlen konsistent und aktuell.
Keine Aktenordner mehr auf der Baustelle
Zentraler Zugriff auf alle Projektinformationen – auch mobil
Kürzere Durchlaufzeiten durch automatisierte Genehmigungsprozesse
Transparente, strukturierte Abläufe für alle Beteiligten
Schnittstellen zu bestehenden Systemen für durchgängige Prozesse
Mit connect.bauprojekt hat TraveNetz die digitale Steuerung von Großbaumaßnahmen neu definiert – effizient, mobil und zukunftsfähig.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Daten nur zu Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Entfällt der Zweck, werden auch die damit zusammenhängenden Daten gelöscht. Die Nutzung des Kontaktformulars findet mittels verschlüsselter Datenübertragung statt. Zudem erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzhinweise
Unser erfahrenes Team bietet eine individuelle Beratung. Gemeinsam meistern wir die Herausforderungen der Digitalisierung – mit unserer Expertise und innovativen Lösungen.