Connect Prozesse

Digitale Verwaltungs­prozesse

Ihr Power-Modul für schnelle Abläufe.

Verwaltungs­prozesse neu denken.

Mit dem Modul connect.services bringen Sie Ordnung in Ihre internen Abläufe – ob standardisiert oder individuell angepasst. Statt vieler verschiedener Anwendungen nutzen Sie ein zentrales Modul, das alle wichtigen Prozesse und Anwendungen bündelt und für Ihre Verwaltung jederzeit übersichtlich verfügbar macht. Das Ergebnis: weniger Komplexität, mehr Effizienz und eine einheitliche digitale Arbeitsumgebung.

Dabei gilt: Wiederkehrende Prozesse müssen nicht neu erfunden werden, sondern einfach reibungslos funktionieren. Genau hier setzt connect.services an. Mit derzeit zehn sofort einsetzbaren, standardisierten Prozessen und Anwendungen profitieren Sie von minimalem Implementierungsaufwand bei maximaler Wirkung – und bleiben gleichzeitig flexibel für individuelle Erweiterungen.

Schnell startklar

Die Services basieren auf erprobten Standards – so sparen Sie sich lange Konzeptphasen und hohe Einführungskosten.

Ein System für Alles

Viele Standardprozesse und Anwendungen in einer Lösung vereint

Sicher automatisiert

Anträge und Genehmigungen dokumentiert und datenschutzkonform

Individuell anpassbar

Wo nötig, passen Sie die Prozesse flexibel an Ihre spezifischen Anforderungen an – ohne das Rad neu zu erfinden.

Konsistentes Look & Feel

Alle Anwendungen folgen einem einheitlichen Design und Bedienkonzept. Das sorgt für Orientierung, Wiedererkennung und vermeidet aufwendige Schulungen.

Fokus auf das Wesentliche

Ihre Mitarbeitenden arbeiten intuitiv und effizient – denn Software soll unterstützen, nicht aufhalten.

Prozesse & Services im Einsatz

Unsere zehn Standardprozesse: Standardisiert, effizient und individualisierbar. Für echte Passgenauigkeit – damit Prozesse nicht komplizierter sind als nötig.

Vertrags­management

Zentrale Verwaltung und Transparenz

Behalten Sie jederzeit den Überblick über laufende Verträge: Fristen, Zuständigkeiten und Vertragsdokumente sind an einem Ort gebündelt. Automatische Erinnerungen reduzieren Risiken, und Nachverhandlungen erfolgen auf Basis transparenter Informationen.

Dokumenten­management

Verwaltung, Freigabe und Archivierung

Dokumente revisionssicher ablegen, versionieren und im Team freigeben. Workflows stellen sicher, dass jeder nur das sieht, was er darf – und das, was er braucht. Integrierte Freigabeprozesse sorgen für verlässliche Dokumentationen.

Reise­management

Von Planung bis Abrechnung

Dienstreisen einfach planen, beantragen und abrechnen – mit durchgängigem Prozess. Mitarbeitende und Verwaltung profitieren von klaren Workflows und automatischer Datenübernahme, zum Beispiel für Reisekosten oder Genehmigungen.

IMS (Informations­managementsystem)

Verwaltung, Freigabe und Archivierung

Das connect IMS bündelt alle relevanten Inhalte aus Bereichen wie Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz oder Sicherheit in einem zentralen System – inklusive Arbeits-, Dienst- und Organisationsanweisungen. Ergänzt werden diese durch Dokumente, Metadaten, Dashboards und intelligente Suche. Es gibt integrierte Freigabe- und Revisionsworkflows, Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und frühere Versionen revisionssicher archiviert.

Digitale Umlaufmappe

Transparenz und Harmonisierung

Statt Papierstapel im Hausumlauf: Prozesse wie Stellungnahmen, Genehmigungen oder interne Abstimmungen laufen digital, strukturiert und nachvollziehbar – mit klaren Zuständigkeiten und automatischer Protokollierung.

Aufgaben­management

Individuelle und übergreifende Tasks

Weisen Sie Aufgaben einzelnen Personen oder ganzen Teams zu, setzen Sie Fristen und verfolgen Sie Fortschritte. Perfekt für Besprechungsnachverfolgung, kleine Projekte oder wiederkehrende Aufgaben im Arbeitsalltag.

Ticketsystem

Digitale Erfassung und Verteilung

Ob IT-Störung, Facility-Anliegen oder allgemeine Supportanfrage: Das Ticketsystem sorgt für strukturierte Erfassung, automatische Zuweisung und transparente Bearbeitung – mit Statusanzeige für alle Beteiligten.

Ideen­management

Vorschläge erfassen, bewerten und umsetzen

Geben Sie Mitarbeitenden eine Stimme und fördern Sie Innovation: Über das Ideenmanagement können Verbesserungsvorschläge einfach eingereicht, von Kolleg:innen bewertet und durch einen klaren Prüf- und Genehmigungsprozess gesteuert werden. So entsteht eine transparente Plattform für kontinuierliche Weiterentwicklung.

Bestellungs­prozess mit Genehmigung

Bestellshop mit Genehmigung per Mausklick

Von der Bedarfsmeldung über die Genehmigung bis zur Bestellung: Mitarbeitende wählen Produkte aus einem internen Katalog, die Genehmigung erfolgt digital – schnell, regelbasiert und nachvollziehbar.

IT-Anforderungs­management

Steuerung mit Weitblick

Über ein durchgängiges Anforderungsmanagement werden IT-Bedarfe strukturiert erfasst, klassifiziert und durch einen mehrstufigen Genehmigungsprozess gesteuert. Entscheidungen erfolgen datenbasiert, transparent und nachvollziehbar. KPI-Dashboards und Portfolioübersichten ermöglichen eine zielgerichtete Steuerung und Priorisierung.

So einfach führen Sie einen connect-Standardprozess ein.

Ziffer 1 in Kreis

Sofort startklar im Standard

Der erprobte Prozess steht bereit und kann direkt eingeführt werden – ohne langwierige Konzeption.

Ziffer 2 in Kreis

Raum für Feinjustierung

Gemeinsam besprechen wir Änderungswünsche oder Erweiterungen und halten individuelle Anforderungen fest.

Ziffer 3 in Kreis

Anpassen & erweitern

Der Prozess wird durch gezieltes Customizing auf Ihre Organisation zugeschnitten – bei Bedarf mit zusätzlichen Funktionen.

Ziffer 4 in Kreis

Testlauf starten

Vor der Produktivsetzung kann der angepasste Prozess in einer Testumgebung von Keyusern auf Herz und Nieren geprüft werden.

Ziffer 5 in Kreis

Go-Live & Schulung

Der Prozess geht live – parallel sorgen wir bei Bedarf für gezielte Schulungen, Schulungsunterlagen oder E-Learnings damit alle direkt loslegen können.

Ziffer 6 in Kreis

Digital & effizient arbeiten

Der neue Prozess spart Zeit, schafft Transparenz und bringt echte Erleichterung im Arbeitsalltag.

Praxisbeispiel.

Die Einführung der digitalen Umlaufmappe.

In einer Stadtverwaltung wird ein zentraler Dokumentenworkflow eingeführt, um projektbezogene Unterlagen geordnet abzulegen. Dokumente werden versioniert, Rechte rollenbasiert vergeben und Freigaben systematisch im Prozess abgebildet. So wird sichergestellt, dass alle Beteiligten mit den korrekten Informationen arbeiten. 

Papierbasierte Umlaufmappen waren zeitaufwändig, ortsgebunden und oft unübersichtlich. Rückläufe verzögerten sich, parallele Bearbeitungen waren nicht möglich, und der aktuelle Status blieb intransparent.

Mit der digitalen Umlaufmappe wird der gesamte Prozess medienbruchfrei abgebildet – strukturiert, nachvollziehbar und unabhängig von Ort, Zeit oder Endgerät.

  • Unabhängig arbeiten: Zugriff jederzeit – ob im Büro, mobil oder im Homeoffice.

    Schneller Umlauf: Durch parallele oder serielle Bearbeitung reduziert sich die Durchlaufzeit erheblich.

  • Flexibel kombinieren: Auch Mischformen sind möglich – zum Beispiel erst Stellungnahme, dann Genehmigung.

  • Klar geregelt: Kenntnisnahmen, Genehmigungen und Stellungnahmen werden sauber unterschieden.

  • Wiederverwendbar: Vorlagen für regelmäßig wiederkehrende Umläufe sparen Aufwand und sichern Qualität.

  • Protokolliert & transparent: Der Bearbeitungsstand ist jederzeit einsehbar – ohne Nachfragen, ohne Zettelwirtschaft.

Weniger Papier, mehr Geschwindigkeit, bessere Nachvollziehbarkeit – die digitale Umlaufmappe wird zum modernen Standard für Abstimmungsprozesse.

Diese Kund:innen setzen bereits auf uns:

Logo: Bad Bramstedt
Logo: Husum Stadtwerke
Logo: Kreis Stormarn
Logo: Polizei Saarland
Logo: Stadt Wülfrath
Logo: ITV Stormarn
Logo: EVS
Logo: Designschule
Logo: Gemeindewerke Stockelsdorf
Logo der Stadtwerke Münster

Die häufigsten Fragen:

connect.services

Viele Prozesse sind bereits von uns entwickelt worden und müssen nur an den jeweiligen Bedarf und Bestimmungen angepasst werden. 

Die Rollen- und Rechtekonzepte sind ganz individuell mit unseren Kunden abgestimmt und können je nach Bedarf für die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Hierbei sind sowohl eine sehr offene Berechtigungsstruktur als auch eine sehr strenge und als Nuancen dazwischen möglich. 

Lassen Sie uns sprechen.

Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns persönlich bei Ihnen.

Absenden

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Daten nur zu Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Entfällt der Zweck, werden auch die damit zusammenhängenden Daten gelöscht. Die Nutzung des Kontaktformulars findet mittels verschlüsselter Datenübertragung statt. Zudem erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzhinweise

Unser erfahrenes Team bietet eine individuelle Beratung. Gemeinsam meistern wir die Herausforderungen der Digitalisierung – mit unserer Expertise und innovativen Lösungen.

Team arbeitet agil