Priwall Waterfront
Unser Projekt: Ihr Unternehmen
Der Projektsteckbrief
Die Priwall Waterfront Travemünde an der Lübecker Bucht ist ein Leuchtturmprojekt für die touristische Entwicklung Lübecks. Das Projekt ist auf ca. 400.000 Übernachtungen ausgerichtet. Es umfasst 54 Promenaden- und Dünenvillen sowie Sonderbauten mit insgesamt 450 Appartements. Zu den touristischen Einrichtungen gehören unter anderem die Adventure-Golfanlage und die Erlebnispromenade. Hier erwartet die Urlauber eine Vielzahl von Shops, Cafés und Restaurants, in denen ebenso für das leibliche Wohl gesorgt wird wie im projekteigenen Beachclub.
Die Aufgabe
Entwicklung und Realisierung eines ganzheitlichen integrierten Versorgungskonzeptes, welches die Strom-, Wärme- und Wasserversorgung sowie zusätzliche Telekommunikations- und Abrechnungsdienstleistungen umfasst. Dabei waren insbesondere die Kriterien für eine zukunftsfähige, intelligente, effiziente und dauerhaft kostengünstige Versorgung zu erfüllen.
Der Lösungsansatz
Zentraler Bestandteil des Gesamtkonzeptes ist die Implementierung einer dezentralen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW), welches höchste Energieeffizienz mit optimaler Wirtschaftlichkeit verbindet. Dabei ist die realisierte Energie- und Versorgungsinfrastruktur speziell auf die individuellen Anforderungen der vorhandenen Gebäude- und Nutzungsstruktur abgestimmt und optimiert. Die benötigten Telekommunikationsdienstleistungen werden des Weiteren über ein hochmodernes Glasfasernetz bereitgestellt.
Die Leistungen auf einen Blick
- Gesamtkonzept, Planung, Genehmigung
- Erschließung und Aufbau der gesamten Energie- und Versorgungsinfrastruktur einschließlich BHKW und Glasfasernetz
- Implementierung eines fernauslesbaren Mess- und Abrechnungssystems für die Verbrauchserfassung in den Wohn- und Gewerbeeinheiten (Strom, Wärme und Wasser)
- Betrieb, Überwachung, Wartung und kontinuierliche Optimierung aller Anlagen und Systeme
Die Vorteile
- Einbindung eines erfahrenen Energiedienstleisters
- Zeitliche / räumliche Erschließung gemäß Gesamtprojekt
- Hohe Wirtschaftlichkeit und dauerhaft günstige Energiepreise
- Keine Investitions- und Betriebsrisiken beim Investor
- Stärkung der Region und Beitrag zur Energiewende vor Ort
