Mensch mit Rollator steigt in einen Bus

Wenn Busfahren zum unüberwindbaren Problem wird ...

24.01.2025
3 Min. Lesezeit

… setzen wir mit unseren Mobilitätstrainings an. Auch das ist unser Verständnis von Daseinsvorsorge: Mobilität sicher und barrierefrei zu gestalten.

Denn gerade für ältere Menschen oder Personen mit Behinderungen können „kleine“ Dinge wie Busfahren unüberwindbare Hindernisse darstellen. Das wollen wir ändern. An insgesamt 9 Terminen bieten wir in diesem Jahr in verschiedenen Stadtteilen von Lübeck und Bad Schwartau kostenlose Mobilitätstrainings an. Hierzu haben wir mit Christine Palm, Abteilung Mobilitätsplanung, gesprochen.

Inhalte

An wen richtet sich „Auf die Plätze, fertig, los!“ im Besonderen?

Das Training richtet sich an Menschen mit Behinderungen jeden Alters, Blinde und sichteingeschränkte Personen, Senior:innen, Rollstuhlfahrer:innen sowie Nutzer:innen von Rollatoren und anderen orthopädischen Gehhilfen. Auch Begleitpersonen möchten wir mit dem Trainingsangebot ansprechen. Viele Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind Jahrzehnte mit dem eigenen PKW unterwegs gewesen und müssen jetzt lernen, den Bus zu nutzen – also fangen wir hier ganz von vorn an.

Wie laufen die Trainingstage genau ab?

Peter Salzwedel und ich werden die Trainings vor Ort gemeinsam durchführen, und das ist auch gut so, denn ich profitiere immer noch aus einem Füllhorn seiner Erfahrungen aus vergleichbaren Aktionen und Schulungen. Wir sprechen mit den Teilnehmer:innen über die zeitliche Einplanung der Routen, das Verhalten an der Haltestelle, den Ein- und Ausstieg und geben Empfehlungen, die während der Fahrt für eine sichere Beförderung sorgen.

Ganz wichtig ist auch darüber aufzuklären, welche Rechte gelten, was durch unsere Fahrer:innen geleistet wird und wie man uns erreicht, falls es zu einem Vorfall gekommen ist. Für Personen, die ein Smartphone besitzen, bieten wir zusätzlichen Support, damit eine App für Fahrplanauskünfte heruntergeladen und bedient werden kann.

Haben wir das lümo dabei – dies ist nicht an allen Standorten möglich – darf Svante Lietzke natürlich nicht fehlen; er verspricht sich von der Aktion, dass wir hier Menschen mit dem On-Demand-Angebot erreichen, die wir bis jetzt durch das Internet und speziell Social Media nicht begeistern konnten.

Bus der Stadtwerke Lübeck Mobil am Drehbrückenplatz

Was macht das Training so wertvoll für die Teilnehmer:innen?

Die Teilnehmer:innen bekommen durch das Training (wieder mehr) Sicherheit im Umgang mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Im besten Fall nutzen sie unsere Busse nach dem Training, ohne auf eine Begleitperson angewiesen zu sein und gewinnen so an Unabhängigkeit in ihrem Alltag. Gerade mobilitätseingeschränkte und/oder ältere Menschen freuen sich oft über das lümo-Angebot, denn es ermöglicht viele Gelegenheiten des gesellschaftlichen Zusammenkommens, die sie sich aus Unsicherheit und Ängsten in den Abendstunden sonst nicht zugetraut hätten.

Neben der Praxis und Theorie können wir aus unserer Erfahrung auch sagen, dass es sehr wertvoll ist, Herz und Ohr anzubieten – älter zu werden oder mit einem Handicap zu leben, ist schwer und viele sind unsicher, gerade Frauen möchten niemandem zur Last fallen. Soll heißen: Wir hören zu, motivieren und stärken das Selbstbewusstsein um auch Hilfe, zum Beispiel durch andere Fahrgäste, einzufordern.

Wir sind an folgenden Terminen für Sie vor Ort:

TagDatumUhrzeitOrt

Freitag

21.Feb 2025

14:00 bis 18:00 Uhr

Endhaltestelle Citti-Park

Donnerstag

20.Mar 2025

09:00 bis 12:00 Uhr

St. Gertrud – Haltestelle Roeckstraße / Krankenhaus Rotes Kreuz

Donnerstag

17.Apr 2025

09:00 bis 12:00 Uhr

Travemünde – Haltestelle Travemünde Priwallfähre

Mittwoch

21.May 2025

09:00 bis 12:00 Uhr

Bad Schwartau – Markt/Bibliothek

Donnerstag

26.Jun 2025

11:00 bis 15:00 Uhr

St. Lorenz Süd – Haltestelle Kolberger Platz / stadteinwärts

Donnerstag

17.Jul 2025

09:00 bis 12:00 Uhr

Kücknitz, Haltestelle Kornweg / stadteinwärts

Mittwoch

24.Sep 2025

09:00 bis 12:00 Uhr

Hochschulstadtteil, Parkplatz AWO Servicehaus Paul-Ehrlich-Str. 5-7, nächste Haltestelle: Paul-Ehrlich-Straße

Donnerstag

16.Oct 2025

10:00 bis 13:00 Uhr

Moisling – Endhaltestelle Bahnhof Moisling

Mittwoch

05.Nov 2025

09:00 bis 13:00 Uhr

Haltestelle Schlutup Markt

Teilt diesen Artikel
Das könnte euch auch interessieren
Alle Beiträge ansehen