
Unser Engagement für Vielfalt
»Gerade in Zeiten wie diesen, ist es wichtig, sich für Vielfalt einzusetzen.« Diese Aussage aus unserem Video des Diversity Tags 2024 bringt auf den Punkt, worum es uns geht. Anlässlich dieses Tages hissen wir jedes Jahr wieder die Flaggen an unseren Unternehmensstandorten. Doch das genügt uns nicht. Deshalb lassen wir unsere Mitarbeitenden intern und extern sprechen.
Unsere Kolleg:innen zeigen Gesicht und geben Vielfalt ihre Stimme. Sie erzählen offen und persönlich, warum ihnen Vielfalt wichtig ist. Die persönlichen Einblicke – in den verschiedensten Formen von Videostatements bis hin zu internen Diversity-Steckbriefen – haben eine wichtige Strahlkraft nach innen: Sie machen Vielfalt deutlich und greifbarer. Sie zeigen eben auch, dass Vielfalt nicht nur aus sichtbaren Dimensionen besteht.
Gemeinsam setzen wir ein klares Zeichen: Unser Werk für Vielfalt. Unser Dank gilt allen Kolleg:innen für ihren Mut und ihre Offenheit, denn ohne sie wäre diese Aktion nicht möglich gewesen. Aber seht selbst im Video:

Statements Stadtwerke Lübeck
»Dagegen müssen wir etwas tun – alle gemeinsam.«
Ob auf Sylt, bei Dorffesten oder auf Schülerfeiern – die Schlagzeilen der letzten Zeit zeigen eindrucksvoll, wie wichtig es ist, die eigene Stimme gegen Rassismus zu erheben. In einer Zeit, in der Vorfälle von Diskriminierung und Ausgrenzung immer wieder in den Nachrichten auftauchen, ist es entscheidend, dass wir alle aktiv Stellung beziehen und uns für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft einsetzen.
Katharina Bonn ist eine unserer Kolleg:innen, die ihre Stimme für Vielfalt nutzt. In einem persönlichen Statement gibt sie einen tiefen Einblick, warum der Einsatz gegen Rassismus für sie eine Herzensangelegenheit ist.

Statement Katharina Bonn
»Lass uns nicht so viel drüber sprechen, lass uns Vielfalt doch einfach im Alltag leben!«
So der erste Impuls von Hendrik Himmelmann, Leitung Energiebeschaffung und -vertrieb, auf die Frage, was ihm hinsichtlich Diversität wichtig ist. Warum Hendriks Appell dennoch lautet, sich mit Vielfalt auseinanderzusetzen, und welche Rollen Selbstreflexion und Empathie dabei einnehmen, erläutert er im Video. Beides Aspekte, die nicht nur wichtig für eine vielfältige Unternehmenskultur sind, sondern auch für eine tolerante Gesellschaft.

Statement Hendrik Himmelmann
Wir glauben fest daran, dass eine diverse und inklusive Arbeitsumgebung nicht nur moralisch richtig ist, sondern auch zu einem besseren und erfolgreicheren Unternehmen führt. Studien belegen immer wieder, dass Vielfalt in Teams zu mehr Kreativität, Innovation und wirtschaftlichem Erfolg führt.
Doch der Weg zu einer wirklich vielfältigen und inklusiven Gesellschaft ist lang und erfordert kontinuierliche Anstrengungen. Es geht darum, offen und kritisch zu hinterfragen, was wir besser machen können, den Austausch mit möglichst vielen Menschen zu suchen und durch Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung ein Bewusstsein für die Bedeutung von Vielfalt zu schaffen.
Und das ist: Unser Werk für Vielfalt!
Klingt spannend?
Mache Karriere bei den Stadtwerken Lübeck.