Vater und Sohne spielen mit Hund vor Haus mit Wärmepumpe
Störer: Ihre Wärmepumpe ab 8.900 Euro *

Wärme­pumpe für Ihr Zuhause.

Sparen Sie bis zu 50 % Heizkosten – unabhängig von Öl und Gas!

Heute investieren, langfristig sparen.

Werden Sie unabhängig von schwankenden Öl- und Gaspreisen und sichern Sie sich eine zuverlässige, nachhaltige Heizlösung – steigen Sie jetzt auf Wärmepumpe um und profitieren Sie von den Vorteilen:

Heute handeln und morgen profitieren

Mit einer Wärmepumpe heizen Sie effizient, leise und klimafreundlich. Sie steigern den Wert Ihrer Immobilie, senken Ihre Energiekosten und reduzieren CO₂-Emissionen.
Gleichzeitig gewinnen Sie Unabhängigkeit vom Energiemarkt und investieren nachhaltig in Ihre Zukunft.

Alles aus einer Hand

Von Planung bis Inbetriebnahme: wir kümmern uns um alles inklusive Förderberatung und Entsorgung der Altanlage. Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Immobilie und Ihren Heizbedarf.

Jetzt Förderung clever nutzen

Sichern Sie sich bis zu 70 % staatliche Förderung und reduzieren Sie Ihre Investitionskosten deutlich. Wärmepumpen sind effizient, langlebig und senken Ihre Betriebskosten deutlich. Wir beraten Sie persönlich und unterstützen beim Förderantrag.

Starker Partner vor Ort

Regional, mit Know-How und persönlich für Sie da: Unsere Expert:innen beraten Sie individuell bei Ihnen zu Hause. Gemeinsam mit einem Meister-Fachbetrieb liefern wir hochwertige Wärmepumpen – für Ihre Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Großvater und Enkel vor Wärmepumpe
Großvater und Enkel vor Wärmepumpe

Wärmepumpen: Förderung & Funktion im Überblick

Welche staatlichen Förderungen sind aktuell verfügbar? Wie funktioniert eine Wärmepumpe – und was ist dran an den gängigen Mythen zur Funktion? Hier finden Sie kompakte Infos zu beiden Themen.

Mehr zu FörderungenMehr zur Funktion

So funktioniert's – Der Weg zur neuen Wärmepumpe.

Ziffer 1 in Kreis

Kostenlose Anfrage und Beratungstermin

Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten und Daten ausgewertet haben, um für Sie die passende Wärmepumpe zu finden, kommen wir zu Ihnen nach Hause und beraten Sie persönlich vor Ort – auch zur staatlichen Förderung und Antragstellung.

Ziffer 2 in Kreis

Planung Ihrer Wärmepumpe und Vertrag

Mit unserem regionalen Installationspartner planen wir Ihre Anlage. Sie erhalten zunächst einen Kostenvoranschlag und im weiteren Schritt ein verbindliches Angebot. Nach Auftragsbestätigung erhalten Sie von uns einen Liefer- und Leistungsvertrag (für Förderantrag relevant).

Ziffer 3 in Kreis

Montage und Inbetriebnahme

Unser regionaler Partner startet zeitnah die Installation Ihrer Wärmepumpe, übernimmt die Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber und kümmert sich auf Wunsch um die Wartung.

Unsere Wärmepumpen: Ihre individuelle Lösung.

Die richtige Auswahl und professionelle Installation einer Wärmepumpe für Ihre Immobilie kann eine große Herausforderung darstellen. Wir entwickeln für Sie eine individuelle Wärmelösung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Instagram

Spannende Fakten

In unserem Instagram-Account finden Sie spannende Fakten rund um die Wärmepumpe und vieles mehr.
Folgen auf Instagram
Mutter schiebt zwei Kinder in Wäschekorb über den Fußboden

Finden Sie den passenden Stromtarif für Ihre Wärmepumpe!

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen.

Allgemeine Informationen

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für die Investition in eine Wärmepumpe, nicht nur wegen der steigenden Preise für fossile Brennstoffe und der zunehmenden Risiken, die mit der Abhängigkeit von unsicheren Energiequellen einhergehen. Wärmepumpen sind inzwischen effizienter und kostengünstiger geworden. Die Verfügbarkeit von Fördermitteln, die bis zu 70% des Kaufpreises abdecken können, macht den Umstieg besonders attraktiv. Durch den Einsatz einer Wärmepumpe können Sie langfristig Geld sparen, Ihre Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und externen politischen Einflüssen erhöhen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten​​​​.

Die Wärmepumpe ist eine umweltfreundliche und energieeffiziente Option, die sowohl für Neubauten als auch für Altbauten attraktiv ist. Insgesamt ist die Wärmepumpe für alle geeignet, die eine nachhaltige Technologie bevorzugen, die nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch langfristig kostengünstiger als herkömmliche Heizsysteme.

Die Fördermittel für Wärmepumpen in 2024 können bis zu 70% des Kaufpreises ausmachen, mit einer Basisförderung von 30%. Zusätzliche Boni, wie der Klimageschwindigkeits-Bonus (max. 20%), der Einkommens-Bonus (zusätzliche 30% für niedrigere Einkommen) und der Effizienz-Bonus (weitere 5% für Nutzung natürlicher Kältemittel oder effizienter Wärmequellen), können kombiniert werden, allerdings ist die Gesamtförderung auf 70% gedeckelt. Die förderfähigen Investitionskosten sind dabei auf maximal 30.000 Euro für die erste Wohneinheit begrenzt.

Die Lebensdauer einer Wärmepumpe beträgt in der Regel 15 bis 20 Jahre oder länger, sofern sie regelmäßig gewartet wird. Eine sorgfältige Auswahl einer qualitativ hochwertigen Wärmepumpe sowie regelmäßige Pflege und Wartung sind entscheidend, um eine langfristige Nutzung zu gewährleisten.

Die Anschaffungskosten können zwar höher ausfallen, allerdings sind Fördermittel verfügbar mit denen Sie bis zu 70% des Kaufpreises erstattet bekommen. Auch die Betriebskosten sind deutlich niedriger als bei herkömmlichen Heizsystemen. In Zeiten steigender Preise für fossile Brennstoffe sind Wärmepumpen also der erste Schritt, um sich von hohen Energiekosten zu befreien und unabhängig zu machen.

Wärmepumpen können sowohl in Neubauten als auch in bestehenden Gebäuden installiert werden. In vielen Fällen sind sie eine sinnvolle Option für die Sanierung von Heizsystemen. Forschungsprojekte und Studien, wie die des Fraunhofer ISE und des ifeu Instituts, haben gezeigt, dass Wärmepumpen auch in älteren Bestandsgebäuden effizient funktionieren und erhebliche CO-Einsparungen gegenüber herkömmlichen Heizsystemen erzielen können.

Nein, Wärmepumpen können mit verschiedenen Heizsystemen kombiniert werden, einschließlich Radiatoren und Lüftungsanlagen. Die richtige Dimensionierung und Einstellung sind entscheidend für die optimale Leistung und Effizienz der Wärmepumpe in Verbindung mit dem jeweiligen Heizsystem.

Wärmepumpen funktionieren auch bei kalten Temperaturen effizient und sind selbst bei Außentemperaturen von bis zu minus 20 Grad in der Lage, ausreichend Wärme zu liefern. Diese Systeme nutzen die Energie aus dem Grundwasser, der Umgebungsluft oder dem Erdreich, um das Haus zu beheizen. Moderne Wärmepumpen sind mit Technologien wie der automatischen Abtaufunktion ausgestattet, um den Wärmeüberträger vor Vereisung zu schützen, was ihre Zuverlässigkeit auch bei sehr kalten Bedingungen gewährleistet​.

Fußnoten

* Unter Berücksichtigung von 70% Förderung, Preis abhängig von Modell, Leistung und technischen Komponenten

** Gesetzliche Deckelung der Förderung durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)