Wasserfestschrift 2017
85 Wasser ist Alltag | FAIRER, EINFACHER, ZEITGEMÄSSER Zuverlässig und in Topqualität gelangt unser Trinkwasser in die Lübecker Haushalte und zu den Unternehmen. Dabei hilft uns ein Wasserrohrnetz von rund 740 Kilometer Länge – das entspricht der stolzen Strecke von Travemünde bis nach Stuttgart. Und das soll auch in Zukunft so bleiben. Was sich am 1. April 2015 geändert hat, ist die Preisgestal- tung. Sie ist fairer, einfacher und zeitgemäßer. Zwar gibt es in unseren Breitengraden keinen Wasser- mangel, doch die Trinkwassergewinnung an sich, seine Quali- tätsprüfung in unabhängigen Laboren und auch die Wartung und Instandhaltung des Leitungsnetzes werden immer aufwändiger und kostspieliger. Allein im Jahr 2014 haben wir hierfür rund 2,5 Millionen Euro investiert. Hinzu kommt das immer stärkere Bewusstsein der Öffentlichkeit, verantwortungsvoll und nachhaltig mit Ressourcen umgehen zu wollen. Das hat seit Mitte der 1970er dazu geführt, dass der Wasserverbrauch in Lübeck von rund 15 Millionen Kubikmetern im Jahr auf knapp 12 Millionen Kubikmeter fiel, die Ausgaben für seine Bereitstellung aber stiegen. In der Summe sind dies gute Gründe für uns gewesen, über die bisherige Preisgestaltung nachzudenken – und sie zu verbessern. Nach intensiver Vorbereitung haben wir eine umwelt- und verbraucherorientierte Systematik der Wasserpreisgestaltung umgesetzt. Unser neuer Wasserpreis setzt sich nun aus zwei Komponenten zusammen: dem Systempreis, der einen Basisbetrag bildet, und dem Verbrauchspreis je bezogenem Kubikmeter Trinkwasser. Neu ist dabei auch, dass der Systempreis jetzt an den eigenen Wasserverbrauch gekoppelt ist und sich nach Verbrauchsmengen staffelt. Damit können wir erst- mals berücksichtigen, wie viel Wasser unsere Kunden tat- sächlich im Jahr über ihren Anschluss beziehen. Und wer mehr Trinkwasser benötigt, damit das System stärker nutzt und Ressourcen stärker verbraucht, trägt demnach auch stärker zu den Kosten für die Bereitstellung, Ver- teilung und Qualitätssicherung bei und entrichtet schluss- endlich einen entsprechend höheren Beitrag. Durch eine Staffelung wird so der Aufwand für Investitionen und Instandhaltung gleichmäßiger und gerechter als bisher auf alle Nutzer verteilt. Nachhaltiger Nebeneffekt: Unser neues Tarifsystem schafft bei den Kunden gleichzeitig einen Anreiz, den eigenen Wasserverbrauch im Hinblick auf einen effizienteren Einsatz zu überprüfen. Die Stadtwerke Lübeck gehören damit zu den Vorreitern einer sozial gerechten wie nachhaltigen Sicherung der Trinkwasserversorgung verpflichteten Versorgungsstrategie. Die Rückmeldungen von Kunden bis hin zur Verbraucher- zentrale zu unserer neuen Wasserpreisgestaltung sind dabei durchweg positiv. 1. April 2015 Einführung einer neuen, umwelt- und verbraucherorientierten Wasserpreis- gestaltung Dezember 2014 Verkauf von 37.800 m² des Wasser- kunst-Grundstücks an der Wakenitz an Investoren zum Bau von Wohngebäuden
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw