Wasserfestschrift 2017
41 Wasser ist Leben | 1965 Intensive Arbeiten zur Grundwasser- erschließung im nördlichen Stadtgebiet, Raum Hemmelsdorfer Mulde 1963 / 65 Wasserwerk Vorwerk: kompletter Neubau mit zwei weiteren Brunnen und geschlossener Filteranlage Normalbedingungen – wenn wir also keinen körperlichen Anstrengungen ausgesetzt sind, wenn keine heißen Außen- temperaturen herrschen und wenn wir nicht an Fieber, Durchfall oder Erbrechen leiden – benötigen wir insgesamt rund 30 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht. Etwa die gleiche Menge scheidet unser Körper auch aus. VORKOMMEN IM KÖRPER WASSERGEHALT IN % Gehirn 85 – 90 Blut 85 – 95 Lunge und Leber 75 – 85 Herz und Muskeln 73 – 77 Knochen ca. 22 Zähne ca. 10 Bei starker körperlicher Anstrengung, wie beim Sport zum Beispiel, erreicht der tägliche Wasserbedarf aber schnell das Drei- bis Vierfache. Nun müssen wir die zusätzlich benö- tigte Wassermenge nicht trinken, denn etwa ein Drittel davon nehmen wir durch die Nahrung auf. Und trotzdem ist Vorsicht geboten, denn trinken wir über einen längeren Zeitraum zu wenig, gerät unser Stoffwechsel aus dem Gleich- gewicht, der Blutdruck erhöht sich, das Herz wird belastet, Gifte werden nicht ausgeschwemmt und Cholesterin kann sich in gefährlichen Mengen ablagern, Fettzellen werden kaum noch abgebaut und die Haut wird faltig, fahl und trocken. Doch keine Bange, so schnell kommt es nicht zur Dehydrie- rung (= zu wenig Wasser), denn unser Wasserhaushalt wird durch verlässliche Anzeichen wie einsetzenden Durst und verschiedene andere Reglersysteme in einer guten Balance gehalten. Bereits bei einem Flüssigkeitsdefizit von nur 2 Prozent unseres Gewichts lässt die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit um bis zu 20 Prozent nach. WASSERTRINKEN … … hilft beim Abnehmen. Wissenschaftler der Berliner Charité belegen mit einer Studie, dass der Genuss von 0,5 Liter Wasser den Energie- verbrauch um bis zu 50 Kilokalorien steigert. Das bedeutet, dass schon 1,5 bis 2 Liter Wasser täglich den Energieumsatz um bis zu 100 Kilo- kalorien erhöhen. Hochgerechnet auf ein Jahr können dadurch über 36.000 Kilokalorien mehr verbraucht werden, was bis zu 5 Kilogramm Fettgewebe entspricht. … vermeidet Kopfschmerzen. Studien des britischen Neurologen Dr. Joseph N. Blau zeigen, dass Kopf- schmerzen durch Wassertrinken in den meisten Fällen schnell gelindert oder gar vermieden werden können, da ihnen häufig ein Flüssigkeits- mangel zugrunde liegt. … pflegt die Zähne. Zwischendurch immer mal wieder ein Glas Wasser zu trinken, regt den Speichelfluss an. Je mehr Speichel produ- ziert wird, desto besser ist seine Spülwirkung und somit die Selbstreinigung der Zähne und der Zahnzwischenräume. Außerdem liefert die Mundflüssigkeit dem Zahnschmelz alle wichtigen Nährstoffe. … verbessert die Vitalität der Haut. Forscher der Berliner Charité beweisen, dass Trinkwasser die Durchblutung anregt und den Stoffwechsel in Schwung bringt, was sich wiederum positiv auf das Aussehen der Haut auswirkt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw