Wasserfestschrift 2017
40 | GESUNDHEIT 30. Dezember 1959 Wasserwerk Wakenitz: Inbetriebnahme der zwei Accelatoren (Flockungsanlagen) als erste Aufbereitungsstufe; danach Stilllegung der alten Langsamsandfilter 1957 Wasserwerk Travemünde: Außerbetrieb- nahme des alten Wasserwerks und Neubau auf dem Gelände der ehemali- gen Gasbehälterstation In einem erwachsenen Menschen mit 75 Kilogramm Körper- gewicht stecken demnach über 50 Liter Wasser. Hochge- rechnet auf ein durchschnittliches Menschenleben fließen somit etwa 65.000 Liter durch unseren Körper. Das ist eine ganze Menge. Und die brauchen wir auch, um unseren Organismus am Laufen zu halten. Dabei nimmt das Wasser ganz unterschiedliche Funktionen wahr – wichtig sind sie alle. So reguliert Wasser den menschlichen Stoffwechsel und transportiert die vom Körper aufgenommenen Nährstoffe in unsere Zellen, wo sie verwertet werden. Zudem reinigt und entgiftet Wasser den Körper, indem er vor allem über die Nieren Abfallprodukte aus dem Zellstoffwechsel ausscheidet – etwa 1 Liter stündlich. Und dann reguliert Wasser auch noch unsere Körpertemperatur auf etwa 37 Grad Celsius. Außerdem unterstützt Wasser auch unser Immunsystem durch feuchte Schleimhäute, die uns vor Infektionen schützen, dient als Liquorflüssigkeit im Zentralnervensystem und spielt bei der Schallübertragung im Innenohr eine wichtige Rolle. All unsere Körperfunktionen sind von einer positiven Wasser- bilanz im Körper abhängig, das heißt, das Verhältnis zwischen Wasseraufnahme und -ausscheidung muss stimmen. Unter Es gilt als das Synonym für Leben schlechthin: Wasser. Schon die Philosophen der Antike sahen in ihm die Grundlage jeder Materie. „Das Prinzip aller Dinge ist Wasser. Aus Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück“, erklärte der griechische Philosoph und Mathematiker Thales von Milet (um 625 bis 545 v. Chr.). Und recht hatte er! Wasser ist in vielerlei Hinsicht die Matrix unseres Daseins und gleichsam ein universaler Alleskönner. Können wir längere Zeit ohne feste Nahrung auskommen, ist ein Überleben ohne Wasser aber nur wenige Tage möglich. Als Nahrungsmittel liefert es unserem Körper nicht nur lebenswichtige Mineralstoffe – viele Funktionen unseres Körpers sind ohne Wasser undenkbar. Der logistische Tausendsassa transportiert, reguliert und entgiftet – und kann noch viel mehr! GESUNDER TAUSENDSASSA Der gesunde Einfluss des Wassers auf unsere Vitalität und unser allgemeines Wohlbefinden ist wissenschaftlich durch zahlreiche Studien abgesichert. Wassertrinken vertreibt Müdigkeit, gilt als Kopfschmerzkiller, ist Schlank- heitsturbo und noch so manches mehr. Kurz: Wer aus- reichend Wasser trinkt, lebt länger, gesünder und erhält seine Frische, Jugendlichkeit und natürliche Schönheit. Trinkwasser liefert uns dabei nicht nur den lebensnotwendigen Nährstoff Wasser an sich, sondern auch weitere gesundheit- lich relevante Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Natrium oder Kalium. Seine Hauptaufgabe aber ist die generelle Flüssigkeitszufuhr. Und ohne die geht in unserem Körper nichts. Schließlich besteht der menschliche Körper zu rund 70 Prozent aus Wasser, bei Neugeborenen sind es gar über 90 Prozent und alte Menschen haben nur noch einen Wassergehalt von 55 bis 60 Prozent. ALTER WASSERGEHALT IM KÖRPER IN % 4 Monate junger Fötus 93 7 Monate junger Fötus 85 Neugeborenes 80 Kind 75 Erwachsener 70 Älterer Mensch 60 – 65 Faltiger Greis 55 – 60
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw