Wasserfestschrift 2017
39 Wasser ist Leben | 1952 – 1955 Grundwasserforschung im Raum Buch- holz (westlich des Ratzeburger Sees). Die nachgewiesene förderbare Menge von rund 18.000 m³ pro Tag reicht jedoch nicht aus, um das aus dem Wakenitzwasser aufbereitete Trinkwasser völlig zu ersetzen. Weitere Planungen werden daraufhin eingestellt. Auch wenn einige seiner Einsatzorte in Krisengebieten lagen – bisher lief immer alles glatt. Dennoch trainiert das THW seine Ehrenamtler für den Fall von Entführungen, Verhaftungen oder Krankheiten. „Man sieht viel Elend und muss lernen, damit umzugehen. Im Gegenzug lernt man viel – und bekommt sehr viel Dankbarkeit zurück!“, so unser Kollege über seine bisherigen Einsätze. Das alles aber ist nur machbar, weil auch die Menschen um Andreas Häcker sein Engagement mittragen: „Ich bin sehr dankbar, dass meine Familie, meine Kollegen und mein Arbeitgeber mitziehen – sonst ginge es nicht. Denn von den Einsätzen abgesehen bin ich auch viermal im Jahr auf Übungen. Dann arbeiten hier alle für mich mit.“ S 2013 packte Andreas Häcker auf den Philippinen mit an WELTWEIT ENGAGIERT Wasser ist Leben – das weiß kaum einer besser als unser „Wasser-Mann“ und packt es an: vor Ort und in der Welt. Auf vier Kontinenten half Andreas Häcker schon beim Wiederaufbau der Wasserversorgung.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw