Wasserfestschrift 2017
33 Wasser ist Natur | Wasserhärte in Deutschland weich mittel hart Quelle: bearbeitet nach Lippert-Wassertechnik Dazu hat der Deutsche Bundestag am 1. Februar 2007 die Neufassung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln beschlossen, die am 5. Mai 2007 in Kraft getreten ist. Nach § 9 dieses Gesetzes sind die Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, dem Verbraucher die Härtebereiche des Trinkwassers anzugeben. Die Stadtwerke Lübeck beispielsweise liefern Trinkwasser zwischen 2,1 und 3,31 Millimol Calciumcarbonat pro Liter (= 12,7 bis 18,5 °dH), also im Härtebereich mittel bis hart. Hartes Wasser hat auch Vorteile. Es gilt geschmacklich als besonders gehaltvoll und ist gut für unsere Gesundheit, enthält es doch mehr Mineralstoffe als weiches Wasser. Interessant ist dabei auch die Tempe- ratur des Wassers: Wird das Wasser kalt getrunken, so schneiden bei professionellen Verkostungen in Blind- tests härtere Wässer oft besser ab als weiche. Bei heißen Getränken ist es umge- kehrt: Heißer Kaffee und Tee entfalten ihr volles Aroma besser, wenn sie mit weichem Wasser zubereitet werden. S 1947 Wasserwerk Wakenitz: Erweiterung der Schnellfilteranlage um zwei Filter Wasserwerk Vorwerk: Bau mit zwei Brunnen und einer Enteisenungsanlage; die Materialbeschaffung erfolgt mit Bezugsscheinen der britischen Kommandantur.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw