Wasserfestschrift 2017
7 Einleitung | zentralen Netzleitstelle, dem technischen Herzstück der Stadtwerke. Dabei steht Wasser aus dem eigenen Hahn nicht nur für technischen Fortschritt und gestiegene Lebensqualität, sondern auch für wirtschaftlichen Erfolg. Und der ist es auch heute noch, der unsere Strategie, unser Denken und unser Handeln bestimmt. Dabei geht es uns als kommunalem Trinkwasser- versorger nicht um Gewinne. Es geht um viel mehr! Es geht um die Verantwortung, unsere Kunden sicher, preisgünstig und umweltschonend mit bestem Trinkwasser zu beliefern – und das im Ein- klang mit sozialen, ökologischen und auch wirtschaftlichen Aspekten unserer Arbeit. Denn die beste Idee nutzt nie- mandem, wenn sie nicht auf finanziell soliden Füßen steht. Seit 150 Jahren setzen wir bei der Trinkwasserversorgung so auf nachhaltige Ingenieursleistungen, beste Technik und kreative Lösungen. Und in 150 Jahren? Wasser wird mit Sicherheit immer „smarter“ werden. Nicht nur seine Förderung, auch sein Einsatz, sein Verbrauch und seine Bemessung werden immer intelligenter und immer komplexer. Das alles erfordert auch in Zukunft von den Stadtwerkern Vertrauen, Flexi- bilität, Wagemut und Visionen – Attribute, die wir seit 1867 gut kennen. 150 Jahre alt zu werden, ist schon eine stolze Leistung. Kopfschütteln und Jubelrufe, Ängste und Begeisterung, Zer störung und Aufbruch – in den vergangenen 150 Jahren ist einiges passiert. Zwei Kaiser und den eisernen Kanzler haben die Stadtwerke Lübeck genauso miterlebt wie den Untergang der Weimarer Republik. Den Grauen zweier Welt kriege hielten wir stand und erlebten die Trennung unserer Heimat in Ost und West, in Gut und Böse, quasi vor der Haus tür. Mehrere Währungsreformen und -umstellungen hatten wir mit unseren Kunden zu stemmen sowie den Einzug von Computern an fast jedermanns Arbeitsplatz und in jedermanns Zuhause. Wir wissen also wirklich, wie es geht. Und wir machen es echt gut. Gestern, heute und morgen sowieso! S
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw