Erzeugung
Wirtschaftlich und umweltverträglich – die Erzeugungsanlagen der Stadtwerke Lübeck
Die Stadtwerke Lübeck Energie GmbH sind bereits seit Generationen der wichtigste und größte Energieversorger im Wirtschaftsraum Lübeck. Eine Tradition, die verpflichtet und die Perspektiven schafft. Wir gestalten aktiv die Zukunft der Hansestadt mit, bringen uns ein in die energiepolitische Diskussion, bauen eine moderne, dezentrale Energieerzeugung auf, investieren in Infrastruktur und Versorgungssicherheit – und bekennen uns uneingeschränkt zu den Zielen der Energiewende. Im Geschäftsfeld Erzeugung haben die Stadtwerke mit ihrer Beteiligung an einem laufenden Offshore-Windpark in der Ostsee bundesweit Maßstäbe gesetzt. Ebenfalls Maßstäbe setzen wir im Bereich der lokalen und regionalen Energieerzeugung. Bis 2020 wollen wir 50% des verkauften Stroms aus einem klimafreundlichen Mix aus regenerativer Energie und energieeffizienter Kraft-Wärme-Kopplung erzeugen. Seit 2014 konzentrieren die Stadtwerke Lübeck Energie GmbH sämtliche Aktivitäten beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Trave Enerneuerbare Energien GmbH & Co. KG (Trave EE). Dies ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft und der Stadtwerke Lübeck Energie GmbH. Finden Sie hier eine Übersicht unserer Projekte und Anlagen:
![]() |
Blockheizkraftwerke (BHKW) | ![]() |
Trinkwasseranlagen | ![]() |
Fotovoltaikanlagen | ![]() |
Windkraftanlagen |
Blockheizkraftwerke (BHKW)
Inbetriebnahme: | 2005 |
Thermische Gesamtleistung: | 20.000 kW (installiert: 32.400 kW) |
Elektrische Leistung: | 2.000 kW |
Netzvolumen: | 1.142 m³ |
Lage: | Posener Str. 39-42, Lübeck |
Primärenergiefaktor (Wärmenetz): | 0,28 |
KWK-Anteil (Wärmenetz): | 42% |
Inbetriebnahme: | 2005 |
Thermische Gesamtleistung: | 20.000 kW |
Elektrische Leistung: | 2.000 kW |
Netzvolumen: | 345 m³ |
Lage: | Moislinger Berg 2, Lübeck |
Primärenergiefaktor (Wärmenetz): | 0 |
KWK-Anteil (Wärmenetz): | 63% |
Inbetriebnahme: | 2006 |
Thermische Gesamtleistung: | 13.000 kW |
Elektrische Leistung: | 2.000 kW |
Netzvolumen: | 179 m³ |
Lage: | Marliring 69, Lübeck |
Primärenergiefaktor (Wärmenetz): | 0,45 |
KWK-Anteil (Wärmenetz): | 35% |
Inbetriebnahme: | 2014 (Modernisierung) |
Thermische Gesamtleistung: | 16.150 kW |
Elektrische Leistung: | 2.000 kW |
Netzvolumen: | 319 m³ |
Lage: | Ziegelstraße 152, Lübeck |
Primärenergiefaktor (Wärmenetz): | 0,38 |
KWK-Anteil (Wärmenetz): | 62% |
Inbetriebnahme: | vorauss. Anfang 2016 (derzeit Modernisierung) |
Thermische Gesamtleistung: | 10.340 kW |
Elektrische Leistung: | 2.000 kW |
Netzvolumen: | 222 m³ |
Lage: | Zum Mühlbachtal 1, Lübeck |
Primärenergiefaktor (Wärmenetz): | 0,64 |
KWK-Anteil (Wärmenetz): | 64% |
Inbetriebnahme: | 2013 (Modernisierung) |
Thermische Gesamtleistung: | 13.400 kW |
Elektrische Leistung: | 2.000 kW |
Netzvolumen: | 253 m³ |
Lage: | Am Fahrenberg 2, Lübeck |
Primärenergiefaktor (Wärmenetz): | 0,46 |
KWK-Anteil (Wärmenetz): | 65% |
Inbetriebnahme: | 2013 (Modernisierung) |
Thermische Gesamtleistung: | 3.000 kW |
Elektrische Leistung: | 250 kW |
Netzvolumen: | 42 m³ |
Lage: | Heiweg 120, Lübeck |
Primärenergiefaktor (Wärmenetz): | 1,14 |
KWK-Anteil (Wärmenetz): | 65% |
Inbetriebnahme: | 2014 |
Thermische Gesamtleistung: | 2.150 kW |
Elektrische Leistung: | 2.000 kW |
Netzvolumen: | 345 m³ |
Lage: | Niendorfer Straße 76, Lübeck |
Primärenergiefaktor (Wärmenetz): | 0 |
KWK-Anteil (Wärmenetz): | 63% |
Inbetriebnahme: | 2015 |
Thermische Gesamtleistung: | 2.150 kW |
Elektrische Leistung: | 2.000 kW |
Netzvolumen: | 1.142 m³ |
Lage: | Ratekauer Weg 1-7, Lübeck |
Primärenergiefaktor (Wärmenetz): | 0,28 |
KWK-Anteil (Wärmenetz): | 42% |
Inbetriebnahme: | 1988 |
Thermische Gesamtleistung: | 8.700 kW |
Elektrische Leistung: | 3.130 kW |
Lage: | Geniner Straße 80, Lübeck |
Primärenergiefaktor (Wärmenetz): | 0 |
KWK-Anteil (Wärmenetz): | 85% |
Inbetriebnahme: | vorauss. Anfang 2016 (derzeit Modernisierung) |
Thermische Gesamtleistung: | 6.150 kW |
Elektrische Leistung: | 2.000 kW |
Lage: | Karavellenstraße 4a, Lübeck |
Primärenergiefaktor (Wärmenetz): | 0,38 |
KWK-Anteil (Wärmenetz): | 62% |
Trinkwasseranlagen
Inbetriebnahme: | 1972 |
Anzahl der Tiefbrunnen: | 16 |
Pumpenleistung: | 200 – 2.000 m³/h |
ø Tagesförderung: | 20.000 m³ |
Lage: | Ratekau |
Inbetriebnahme: | 1981 |
Anzahl der Tiefbrunnen: | 8 |
Pumpenleistung: | 200 – 750 m³/h |
ø Tagesförderung: | 6.000 m³ |
Lage: | Klein Disnack |
Inbetriebnahme: | 1948 |
Anzahl der Tiefbrunnen: | 5 |
Pumpenleistung: | 100 – 5.220 m³/h |
ø Tagesförderung: | 2.800 m³ |
Lage: | Vorwerker Straße 80, Lübeck |
Inbetriebnahme: | 1990 |
Anzahl der Tiefbrunnen: | 3 |
Pumpenleistung: | 12 – 30 m³/h |
ø Tagesförderung: | 200 m³ |
Lage: | Geschendorf |
Inbetriebnahme: | 1867 |
Pumpenleistung: | 300 – 1.000 m³/h |
ø Tagesdurchsatz: | 5.300 m³ |
Lage: | Wakenitzstraße 85, Lübeck |
Inbetriebnahme: | 1972 |
Pumpenleistung: | 50 – 350 m³/h |
ø Tagesdurchsatz: | 1.900 m³ |
Lage: | Ivendorfer Landstraße 30, Lübeck |
Inbetriebnahme: | 1999 |
Pumpenleistung: | 1 – 18 m³/h |
ø Tagesdurchsatz: | 60 m³ |
Lage: | Labradorweg 36, Lübeck |
Inbetriebnahme: | 2012 |
Pumpenleistung: | 1 – 20 m³/h |
ø Tagesdurchsatz: | 80 m³ |
Lage: | Drögeneck 74, Lübeck |
Erneuerbare Energien
Inbetriebnahme: | 1991 |
Leistung: | 75 kW |
Art: | Laufwasserkraftwerk |
Lage: | Mühlendamm 22, Lübeck |
Inbetriebnahme: | 2013 |
Leistung: | 40 kWpeak |
Dach-/Freiflächenanlage: | Dachanlage (Musik- und Kongresshalle) |
Modulfläche: | 277 m² |
Lage: | Willy-Brandt-Allee 10, Lübeck |
Inbetriebnahme: | 2008 |
Leistung: | 44 kWpeak |
Dach-/Freiflächenanlage: | Dachanlage (Trinkwasserspeicher) |
Modulfläche: | 301 m² |
Lage: | Ivendorfer Landstraße 30, Lübeck |
Inbetriebnahme: | 2012 |
Leistung: | 67 kWpeak |
Dach-/Freiflächenanlage: | Dachanlage (Schützenvereinshaus) |
Modulfläche: | 387 m² |
Lage: | Ludwig-Jahn-Straße 3, Bad Schwartau |
Inbetriebnahme: | 2012 |
Leistung: | 40 kWpeak |
Dach-/Freiflächenanlage: | Dachanlage (Gewerbegebiet), Dünnschichtmodule |
Modulfläche: | 448 m² |
Lage: | Masselbett 4, Lübeck |
Inbetriebnahme: | 2012 |
Leistung: | 1.000 kWpeak |
Dach-/Freiflächenanlage: | Dachanlage (Landw. Gewerbebetrieb) |
Modulfläche: | 7.244 m² |
Lage: | Karbow-Vietlübbe |
Inbetriebnahme: | 2008 |
Leistung: | 61 kW |
Dach-/Freiflächenanlage: | Dachanlage (Schule) |
Modulfläche: | 476 m² |
Lage: | Kücknitzer Hauptstraße 26, Lübeck |
Inbetriebnahme: | 2008 |
Leistung: | 21 kWpeak |
Dach-/Freiflächenanlage: | Dachanlage (Schule) |
Modulfläche: | 156 m² |
Lage: | Sereetz |
Inbetriebnahme: | 2012 |
Leistung: | 19.922 kWpeak |
Modulfläche: | 83.000 Module (40 ha) |
Leistung des SWL-Anteils (Finanzbeteiligung): | 8.766 kWpeak |
Dach-/Freiflächenanlage: | Freiflächenanlage (Konversionsfläche) |
Lage: | Thüringen (Landkreis Greiz) |
Inbetriebnahme: | 2011 |
Leistung (Turnow-Preilack 2): | 18.000 kWpeak |
Modulfläche: | 165.000 m² |
Leistung des SWL-Anteils (Finanzbeteiligung): | 7.218 kWpeak |
Dach-/Freiflächenanlage: | Freiflächenanlage (Konversionsfläche), Dünnschichtmodule |
Lage: | Turnow-Preilack (Brandenburg) |
Inbetriebnahme: | 2012 |
Anzahl der Anlagen: | 1 |
Höhe der Anlagen: | ca. 120 m |
Leistung: | 2.300 kW |
Lage: | Lübeck-Ivendorf |
Inbetriebnahme: | 2012 |
Anzahl der Anlagen: | 1 |
Höhe der Anlagen: | ca. 120 m |
Leistung: | 2.300 kW |
Lage: | Lübeck-Pöppendorf |
Inbetriebnahme: | 2013 |
Anzahl der Anlagen: | 5 |
Höhe der Anlagen: | 200 m |
Leistung: | 15.850 kW |
Leistung des SWL-Anteils (Finanzbeteiligung): | 6.356 kW |
Lage: | Rhein-Hunsrück-Kreis (Rheinland-Pfalz) |
Inbetriebnahme: | 2003 |
Anzahl der Anlagen: | 72 |
Höhe der Anlagen: | ca. 110 m |
Leistung: | 165.600 kW |
Leistung des SWL-Anteils (Finanzbeteiligung): | 12.006 kW |
Lage: | Vor Ostseeinsel Lolland (Dänemark) |