
Transparenz und Sicherheit für kommunale Pumpwerke.
Pumpwerke sind zentrale Bestandteile kommunaler Infrastruktur – ob in der Abwasserentsorgung, der Wasserversorgung oder in technischen Anlagen. Ihr zuverlässiger Betrieb ist essenziell, doch Störungen bleiben oft lange unentdeckt und Wartung erfolgt reaktiv statt vorausschauend.
Mit dem Pumpenmonitor der Stadtwerke Lübeck Solutions erhalten Kommunen eine digitale Lösung zur Echtzeitüberwachung ihrer Pumpstationen – inklusive Sensorik, IoT-Plattform und Visualisierung. So erkennen Sie frühzeitig kritische Zustände, optimieren Ihre Wartungsprozesse und sichern die Betriebsfähigkeit Ihrer Anlagen.
Frühzeitige Störungserkennung
zum Beispiel bei Stromausfall, Leckage oder Fremdkörpern
Echtzeitdaten für alle relevanten Betriebsparameter
wie Füllstand, Energieverbrauch, Pumpenstatus
Zentrale Visualisierung im Online-Dashboard
mit Live-Ansicht, Trendanalyse und Alarmfunktion
Flexible Anbindung über LoRaWAN®, NB-IoT oder LTE
je nach Standort und Infrastruktur
Modular erweiterbar
neue Sensoren können automatisiert integriert werden
Direktvergabe möglich
zum Beispiel in Schleswig-Holstein über Dataport
Die Herausforderung für Kommunen:
Sie stehen vor folgenden Problemen:
Manuelle Kontrolle der Pumpwerke ist zeitaufwendig und fehleranfällig
Störungen wie Stromausfall oder Leckagen werden zu spät erkannt
Wartung erfolgt reaktiv statt vorausschauend
Fehlende Transparenz über Energieverbrauch und Betriebszustände
Unsere Lösung:
Wir statten Ihre Pumpwerke mit intelligenter Sensorik aus, die alle relevanten Parameter überwacht – von der Stromversorgung über die Füllstandsanzeige bis zur Batteriespannung des Notstromaggregats. Die Daten werden über unseren IoT-Hub in ein zentrales Dashboard übertragen, wo sie visualisiert, analysiert und bei Bedarf automatisch weitergeleitet werden – zum Beispiel per E-Mail oder SMS.
Der Pumpenmonitor ist Ihre Antwort auf die Herausforderungen moderner Infrastrukturüberwachung. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Kommune sicherer, effizienter und datenbasierter gestalten.
So starten Sie mit dem Pumpenmonitoring.

Bedarfsanalyse & Konzept
Gemeinsam Identifizierung der relevanten Pumpstationen und Betriebsparameter

Montage & Inbetriebnahme
Installation der Sensorik vor Ort – durch uns oder geschulte Partner, Montageschulung und Aufbau von Infrastruktur möglich

Systemeinrichtung & Dashboard-Zugang
Zugriff auf das Online-Dashboard und Einweisung in alle Funktionen

Betrieb & Wartung
Monitoring, Wartung und Support inklusive Service-Level-Vereinbarung nach Ihren Wünschen
Module und Funktionen im Überblick.
Sensorik
Stromausfall-Detektoren
Vibrationssensoren (z. B. Fremdkörpererkennung)
Energieverbrauchssensoren
Füllstandssensoren (Ersatz für Schwimmerschalter)
Leckagesensoren (Wasser/Öl)
Batteriespannungssensoren
IoT-Hub
Zentrale Plattform zur Datenverarbeitung
Anbindung über LoRaWAN®, MQTT, WebHooks
Automatische Alarmierung bei kritischen Zuständen
Automatisierte Sensorintegration
Dashboard
Live-Ansicht aller Pumpen
Historische Datenanalyse
Trendvisualisierung
Nutzerverwaltung
Datenexport
Datenschnittstellen
REST API und MQTT zur Integration in bestehende Systeme
Dokumentation und Integrationssupport durch Stadtwerke Lübeck Solutions

