Person hält Tablet mit geöffneter Raumluftüberwachung

Raumluft überwachen

Mit unserer Lösung zur Raumluftüberwachung erfassen Sie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Feinstaub und CO₂ in Echtzeit.

Für gesunde Gebäude und klare Gedanken.

Die Qualität der Raumluft beeinflusst nicht nur das Wohlbefinden von Mitarbeitenden und Besucher:innen, sondern auch den Erhalt wertvoller Bausubstanz. Ob in Schulen, Kitas, Archiven oder Verwaltungsgebäuden – zu hohe Luftfeuchtigkeit, CO₂-Konzentration oder Temperaturabweichungen können zu Schimmel, Gesundheitsrisiken und Energieverschwendung führen.

Mit der Raumluftüberwachung der Stadtwerke Lübeck Solutions erhalten Kommunen eine digitale Komplettlösung zur kontinuierlichen Messung und Visualisierung der wichtigsten Raumklimaparameter – zuverlässig, wartungsarm und smart.

Gesunde Raumluft für Mitarbeitende und Besucher:innen

Vermeidung von Atemwegserkrankungen, Allergien und Konzentrationsproblemen durch frühzeitige Erkennung kritischer Werte

Schutz von Kulturgut und Gebäudesubstanz

Vermeidung von Schimmelbefall zum Beispiel bei Archivalien, Wandmalereien oder in denkmalgeschützten Gebäuden

Reduzierung von Kontrollaufwand

Live-Daten statt Vor-Ort-Kontrollen – spart Zeit und entlastet Personal

Energieeffizientes Gebäudemanagement

Optimierung von Lüftungs- und Heizverhalten durch datenbasierte Entscheidungen

Robuste und langlebige Sensorik

LoRaWAN®-Sensoren mit bis zu 7 Jahren Batterielaufzeit und geringer Ausfallrate

Direktvergabe möglich

zum Beispiel in Schleswig-Holstein über Dataport

Die Herausforderung für Kommunen:

Sie kämpfen mit Themen wie:

  • Hoher Luftfeuchtigkeit in Räumen und falsch eingestellten Temperaturen

  • Gesundheitsrisiken für Mitarbeitende und Schüler:innen

  • Aufwendigen Kontrollgängen und begrenztes Personal

  • Fehlender Transparenz über die tatsächliche Raumluftqualität

  • Gesetzlichen Vorgaben wie der Arbeitsstättenverordnung

Unsere Lösung:

Wir installieren drahtlose Sensoren, die CO₂, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Feinstaub und weitere Parameter erfassen. Die Daten werden über ein LoRaWAN®-Funknetz an einen zentralen IoT-Hub übertragen und dort visualisiert – inklusive Benachrichtigungen bei Grenzwertüberschreitung und Schnittstellen zu Drittsystemen.

Die Raumluftüberwachung ist Ihre Antwort auf die Herausforderungen moderner Gebäudenutzung. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Kommune gesünder, effizienter und zukunftsfähiger gestalten.

Logo der Hansestadt Lübeck

Praxiserprobt in Lübeck.

  • Museum Holstentor: Schutz historischer Exponate durch präzise Raumklimaüberwachung

  • Großraumbüros: Verbesserung der Luftqualität für konzentriertes Arbeiten

  • Schulen & Kitas: Sicherstellung gesunder Lernumgebungen für Kinder

So starten Sie mit der Raumluft­überwachung.

Ziffer 1 in Kreis

Zielbild definieren

Gemeinsame Erarbeitung Ihrer Vision und messbarer Ziele

Ziffer 2 in Kreis

Standorte auswählen

Identifikation relevanter Räume und Gebäude mit hohem Bedarf

Ziffer 3 in Kreis

Montage vorbereiten

Bereitstellung von Zugang und Montageflächen

Ziffer 4 in Kreis

Sensorik installieren

Schnelle und zuverlässige Montage der Sensoren durch unsere Fachkräfte

Ziffer 5 in Kreis

Visualisierung einrichten

Zugriff auf ein nutzerfreundliches Dashboard und Schulung

Ziffer 6 in Kreis

Betrieb & Wartung

Überwachung der Systeme rund um die Uhr, schnell und zuverlässige Behebung von Störungen

Module und Funktionen im Überblick.

Sensorik

  • Messung von CO₂, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Bewegung, Schallbelastung und Feinstaub

  • Konfigurierbare Sendeintervalle

  • LoRaWAN®-Technologie

Datenauswertung & Visualisierung

  • Zentrale Plattform zur Datenverarbeitung und -darstellung

  • Online-Dashboard mit historischen Verläufen und Grenzwertüberwachung

  • Integration in Urban Data Plattform und Geoportal möglich

Datenschnittstellen

  • Standard-Schnittstellen zu Drittsystemen

  • Unterstützung bei der Einbindung durch Stadtwerke Lübeck

Service & Support

  • Service Level Agreement mit definierten Reaktionszeiten

  • Wartung außerhalb der Hauptnutzungszeiten

  • Hotline und E-Mail-Support

  • Schulung zur Dashboard-Nutzung auf Wunsch

Kontaktbild Ibrahim Ruc
Wir sind für Sie da.
Mit uns sind Sie auf dem Weg zur smarten Kommune bestens versorgt. Unser Team mit Expert:innen aus Beratung und Entwicklung begleitet Sie von der Projektplanung bis hin zum reibungslosen Betrieb.
Kontaktbild Ibrahim Ruc
Wir sind für Sie da.
Mit uns sind Sie auf dem Weg zur smarten Kommune bestens versorgt. Unser Team mit Expert:innen aus Beratung und Entwicklung begleitet Sie von der Projektplanung bis hin zum reibungslosen Betrieb.