Junge Frau koordiniert Projektplan

Smart City

Die Zukunft der Städteplanung.

Kommunen auf der Überholspur.


Unsere Städte stehen vor einem Wandel: Klimaanpassung, Mobilität, Digitalisierung und gesellschaftlicher Fortschritt verlangen neue Antworten. Als erfahrene Partnerin kommunaler Unternehmen kennen wir die Herausforderungen und setzen genau dort an: Die Stadtwerke Lübeck Solutions bietet Ihnen ein modulares und skalierbares Smart-City-Portfolio – maßgeschneidert für kommunale Bedürfnisse. Von Funknetzen über IoT-Anwendungen bis hin zu Plattformlösungen und ganzheitlicher Beratung: Wir sind an Ihrer Seite und gestalten gemeinsam mit Ihnen die Stadt von morgen schon heute.

Kommunal erfahren

Wir kennen Ihre Prozesse und Herausforderungen.

Erprobt

Wir haben bereits über 200 Projekte in Norddeutschland erfolgreich umgesetzt.

Technologieoffen

Wir ermöglichen Vielfalt und sichern Interoperabilität.

Alles aus einer Hand

Wir kümmern uns um den gesamten Prozess von Technologieauswahl bis zur Datenaufbereitung in Plattformen.

Förderfähig & direktvergabegeeignet

Wir können direkt beauftragt werden, zum Beispiel in Schleswig-Holstein über Dataport.

Unsere Smart City Handlungsfelder.

Team bespricht Projektstand

Infrastruktur

  • Wärmenetzmonitor: Echtzeitdaten für effiziente Netzsteuerung

  • Wassernetzmonitor: Leckageerkennung und Verbrauchsvisualisierung

  • Pumpenmonitor: Überwachung von Pumpwerken inkl. Strom, Füllstand und Gasaustritt

Mitarbeiter vor IoT-Anwendung Gebäudemanagement

Gebäude

  • Energiedatenhub: Verbrauchsmonitoring für Strom, Gas, Wasser und Wärme

  • Smarte Thermostatsteuerung: Heizpläne, Fenster-Offen-Erkennung und Energieeinsparung

  • Raumluftüberwachung: CO₂, Temperatur und Feuchtigkeit für gesundes Raumklima

Tablet mit der Umwelt-Anwendung

Umwelt

  • Lärmmessung: Echtzeitdaten für Lärmschutz und Verkehrsplanung

  • Bodenfeuchtigkeitsmonitoring: Bedarfsgerechte Bewässerung von Stadtgrün

Team bespricht Projektstand

Energie

  • Energiedatenhub: Grundlage für EnEfG, Heizkostenverordnung und ISO 50001

  • Smarte Thermostatsteuerung: Heizenergieeinsparung durch zentrale Steuerung

Team bespricht Smart Parking IoT-Anwendung

Verkehr

  • No-Parking: Automatisierte Erkennung und Beseitigung von Falschparkenden

  • Parkplatzmanagement: Digitale Steuerung und Auslastungsanalyse

  • Besucherzähler & Verkehrsflussanalyse: Für Veranstaltungen und Innenstadtplanung

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser Smart City-Ansatz hilft Ihnen, Ihre Kommune effizienter, nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Stadt digital entwickeln – mit Daten, die zählen.

Ziffer 1 in Kreis

Zielbild definieren

Gemeinsame Erarbeitung Ihrer Vision und messbarer Ziele

Ziffer 2 in Kreis

Use Cases priorisieren

Identifikation relevanter Anwendungsfälle mit konkretem Nutzen

Ziffer 3 in Kreis

Technisches Konzept entwickeln

Auswahl der Sensorik, Funktechnologie und Visualisierungsplattform

Ziffer 4 in Kreis

Machbarkeits­nachweis umsetzen

Echtbetrieb mit klaren Erfolgskriterien und überprüfbaren Ergebnissen

Ziffer 5 in Kreis

Rollout planen und durchführen

Schrittweise Inbetriebnahme, Schulung und Kommunikation

Ziffer 6 in Kreis

Weit­erentwicklung & Betreuung

Evaluation, Monitoring, Updates und Support – für eine langfristige Zusammenarbeit

Kontaktbild Ibrahim Ruc
Wir sind für Sie da.
Mit uns sind Sie auf dem Weg zur smarten Kommune bestens versorgt. Unser Team mit Expert:innen aus Beratung und Entwicklung begleitet Sie von der Projektplanung bis hin zum reibungslosen Betrieb.
Kontaktbild Ibrahim Ruc
Wir sind für Sie da.
Mit uns sind Sie auf dem Weg zur smarten Kommune bestens versorgt. Unser Team mit Expert:innen aus Beratung und Entwicklung begleitet Sie von der Projektplanung bis hin zum reibungslosen Betrieb.