Unser Rechenzentrum ist nach ISO 27001 zertifiziert. Es bietet physische Zugangskontrollen, Videoüberwachung, Brandschutz und Schutz vor Cyberangriffen inkl. DDoS-Schutz.

Vom Umspannwerk zum Zukunftsort
Hier trifft Tradition auf Wandel: Unser Rechenzentrum steht auf dem Gelände des historischen Umspannwerks in der Possehlstraße. Mit leistungsstarker IT-Infrastruktur, höchster Sicherheit und echter Nachhaltigkeit setzen wir Maßstäbe – direkt aus der Region, für die Region. Ein grünes Kraftwerk, das Vergangenheit, Zukunft und Verantwortung vereint.
Unser Rechenzentrum in Lübeck bietet höchste Sicherheitsstandards, flexible Colocation-Modelle und eine schnelle, stabile Anbindung – ideal für Unternehmen jeder Größe.
Colocation – flexibel & skalierbar
Wir bieten Colocation-Modelle von 1 bis 22 Racks an, auf Wunsch auch in separaten Brandabschnitten. Unsere maßgeschneiderten Lösungen sind für jede Unternehmensgröße geeignet.
Managed Services & Remote Hands
Unser technischer Support steht Ihnen auf Wunsch rund um die Uhr zur Verfügung. Zusätzlich bieten wir optionalen DDoS-Schutz und direkte Ansprechpartner.
High-Speed-Konnektivität
Unser Rechenzentrum verfügt über zwei redundante 400 Gbit-Leitungen und eine Anbindung an globale Carrier, um maximale Performance zu gewährleisten.
Sicherheit auf höchstem Niveau
Unser Rechenzentrum ist zertifiziert nach ISO 27001, ISO 50600 und TÜV Level 3. Es bietet eine redundante Stromversorgung und eine modulare Bauweise.
Ein Kraftwerk der Nachhaltigkeit
Wir achten bei unserem Rechenzentrum bewusst auf Energieeffizienz und Klimaschutz: Der Betrieb erfolgt zu 100 % mit erneuerbarer Energie, unterstützt durch über 500 Photovoltaik-Module – für eine zukunftssichere IT mit geringer CO₂-Bilanz.
100 %
erneuerbare Energieversorgung
Zukunftsfähiger Betrieb mit geringer
CO₂-Bilanz
Beitrag zur
Wärmewende
durch Fernwärme-Einspeisung
über
500
Photovoltaik-Module
Entdecken Sie, was möglich ist!
Wir beraten Sie gerne.
Die häufigsten Fragen:
Ein Rechenzentrum ist eine spezialisierte Einrichtung, in der IT-Infrastruktur wie Server, Speicher und Netzwerke betrieben werden. Es bildet das digitale Rückgrat moderner Unternehmen und ermöglicht Dienste wie Cloud Computing, Webhosting und Datenanalyse – sicher, skalierbar und zuverlässig.
Regionale Rechenzentren bieten Datensouveränität, geringe Latenzzeiten, persönlichen Support und erfüllen höchste Datenschutzstandards – ohne Abhängigkeit von US-Hyperscalern.
Unsere Infrastruktur ist nach dem n+1-Redundanzprinzip aufgebaut, inklusive unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV) und Notstrom (NEA). So stellen wir eine Verfügbarkeit von mehr als 99,95 % im Jahresmittel sicher.
Ja. Die Datenverarbeitung erfolgt vollständig in Deutschland und erfüllt alle Anforderungen der DSGVO. Ihre Daten bleiben in Ihrer Hoheit.
Dank modularer Racks und skalierbarer Services können Sie jederzeit flexibel erweitern – ohne Investitionen in eigene Rechenzentren.
Ja. Unser Betrieb ist vollständig CO₂-neutral – mit 100 % erneuerbaren Energien und einem innovativen Energiekonzept zur Abwärmenutzung. Auf dem Dach ist eine PV-Anlage mit knapp 500 Modulen installiert mit einer Gesamtleistung von 220 kwP. Zudem wird das Rechenzentrum ab 2027 mit klimaneutralem Strom aus einem BHK vor Ort versorgt.
Unser PUE-Wert liegt bei < 1,2 – ein Top-Wert, der moderne Kühlung, Strommanagement und Energieeinsparung kombiniert.
Wir haben eine eigene Multi-Carrier-Anbindung mit bis zu mehreren 100 Gbit. Die Anbindung ist redundant und hochverfügbar.