Projektleiterin entwickelt Softwarebaukasten Connect
Störer: Gratis Initialworkshop

Verwaltung digitalisieren – 
modular, sicher und praxiserprobt.

connect ist die Software-Plattform für Kommunen und Stadtwerke. 
Mit acht flexiblen Modulen und Change Management inkludiert 
Schritt für Schritt, aus der Verwaltung für die Verwaltung.

Pain Points

Die größten Heraus­forderungen für Verwaltungen in Mecklenburg-Vorpommern heute.

Die digitale Transformation stellt Kommunen und Stadtwerke vor enorme Aufgaben: Insellösungen, Ressourcenknappheit, Akzeptanzprobleme. Aber wir haben eine Lösung dafür.

Insellösungen blockieren den Überblick

Viele Systeme, keine gemeinsame Datenbasis.

Starre Prozesse verhindern Fortschritt

Ein Modul reicht für den Anfang.

Mitarbeiter:innen ziehen nicht mit

Neue Tools stoßen oft auf Widerstand.

Technische Einschränkungen bremsen aus

Kaum Wahlfreiheit zwischen SaaS und on-premise.

Logo der connect.suite

connect kann mehr.

Alles, was Verwaltungen heute brauchen – in einer Lösung.

Modular & flexibel

klein starten, groß denken

SaaS oder on-prem

volle Wahlfreiheit & Datensouveränität

Change Management inklusive

Menschen mitnehmen, Erfolg sichern

Aus der Verwaltung, für die Verwaltung

praxiserprobt, gemeinwohlorientiert

8 Module im Überblick

Alle relevanten Verwaltungsprozesse – 
in einer Plattform

Wählen Sie die Module, die Sie brauchen – und erweitern Sie Schritt für Schritt.

connect.projekt

  • Templatebasierte Projekträume

  • Multiprojektmanagement

  • Zusammenarbeit mit internen & externen Projektbeteiligten

connect.services

  • Fertige Standardprozesse

  • Individuell anpassbar

  • Laufende Erweiterung der Services & Fachdienste

  • Angepasst an kommunale Herausforderungen

connect.intranet

  • Kommentieren, liken, posten für alle

  • Wissensmanagement

  • Einzel- & Gruppenchats

  • Individuelles Dashboard für den Arbeitsalltag

connect.compliance

  • Managementsystem

  • Sichere Einführung & Beauftragung von Software und Dienstleistungen

  • Einbindung aller Stakeholder

  • Vertragsmanagement

connect.bauprojekt

  • Übersicht über alle Bauprojekte & Schritte

  • Integrierte Workflows

  • On- & offlinefähige App

  • Einbindung GIS

  • Budgetplanung & Monitoring

connect.edu

  • Management von Fortbildungen für alle Mitarbeitenden

  • Online-Akademie mit vielen Standard E-Learnings

  • Full-Service Dienstleistungen

connect.ozg

  • Generisches Fachverfahren

  • Medienbruchfreie Digitalisierung von Verwaltungsprozessen

  • Anbindung gängiger Formularsoftware

connect.ehrenamt

  • Bindeglied zwischen Ehrenamt & Verwaltung

  • Moderne & flexible Fraktionsarbeit

  • Attraktiv für politischen Nachwuchs

Ihr Nutzen im 90-Minuten-Erstworkshop Verwaltungs­digitalisierung

Inhalte

  • Wir analysieren gemeinsam den Status quo Ihrer Verwaltung.

  • Wir identifizieren konkrete Digitalisierungs- und Optimierungspotenziale.

  • Sie erhalten einen klaren Fahrplan, wie connect Ihre Prozesse einfacher, effizienter und transparenter macht.

Zusätzlich

  • Wir stellen Ihnen ein Referenzmodell aus bisherigen Projekten vor.

  • Sie erfahren, welche Erfolgsfaktoren in der Praxis entscheidend sind.

  • Sie profitieren von Best Practices anderer Verwaltungen, die ähnliche Herausforderungen gemeistert haben.

Vorteile

  • 90 Minuten kompaktes Expertenwissen

  • Dieses Angebot ist einmalig kostenfrei

  • Nur 6 Plätze verfügbar – exklusiv für Verwaltungen im öffentlichen Sektor

Jetzt Platz sichern und mit erprobten Projekterfahrungen in die digitale Verwaltung starten.

Vom Pilot zum Rollout – connect wächst mit Ihren Anforderungen

Mit connect gelingt die Einführung schnell, praxisnah und ohne Reibungsverluste.

Pilotprojekt starten

ein Fachbereich, ein Modul

Mitarbeitende begleiten

Change Management sorgt für Akzeptanz

Skalieren

weitere Fachbereiche einfach andocken

Erfolgreich im Einsatz – in ganz Mecklenburg-Vorpommern

Über 30 Verwaltungen in Deutschland setzen bereits auf connect – von der Pilotierung einzelner Module bis zur umfassenden Digitalisierung.

Über 200

erfolgreiche Digitalisierungsprojekte

30+

zufriedene Kund:innen

Mit Verwaltungs­expert:innen entwickelt

Dieser Kunde setzt bereits auf uns:

Logo: Designschule

Digitale Verwaltung in 8 Schritten.

Unsere aktuelle Veranstaltungsreihe

Baustein 1: Der Auftakt – Die Grundlage legen

07.10.2025, 10.00 Uhr

Erfahren Sie, wie ein Social Intranet typische Informationsprobleme löst und die Basis für digitale Zusammenarbeit schafft.

Baustein 2: Die verborgenen Grundlagen – Prozesse durchgängig gestalten

04.11.2025, 10.00 Uhr

Lernen Sie, wie digitale Services Verwaltungsprozesse vereinfachen, Bürgerinteraktion verbessern und Effizienz steigern.

Baustein 3: Der Knotenpunkt – Projekte strukturieren und steuern

18.11.2025, 10.00 Uhr

Entdecken Sie, wie digitales Projektmanagement hilft, Vorhaben in der Verwaltung effektiv zu planen und zu steuern.

Baustein 4 : Das verbindende Element – Compliance in Abläufe integrieren

09.12.2025, 10.00 Uhr

Sehen Sie, wie rechtliche Vorgaben und Sicherheit nahtlos in digitale Workflows eingebunden werden können.

Baustein 5 : Der Perspektivwechsel – Kompetenzen gezielt entwickeln

20.01.2025, 10.00 Uhr

Erfahren Sie, wie digitale Weiterbildung Ihre Teams stärkt und Kompetenzen systematisch ausgebaut werden.

Baustein 6: Der Schlüssel – OZG-Anforderungen umsetzen

10.02.2026, 10.00 Uhr

Verstehen Sie, wie sich die Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes praktisch und rechtssicher in Prozessen umsetzen lassen.

Baustein 7: Die Verbindung – Bau- und Infrastrukturprojekte integrieren

03.03.2026, 10.00 Uhr

Entdecken Sie, wie digitale Tools Bau- und Infrastrukturprojekte transparenter machen und Akzeptanz fördern.

Baustein 8: Das Gesamtgebäude – alle Elemente fügen sich zusammen

24.03.2026, 10.00 Uhr

Erleben Sie, wie Ehrenamt und externe Akteure in digitale Prozesse eingebunden werden – für eine Verwaltung als Gesamtsystem.

»

Unser Intranet war schon etwas in die Jahre gekommen und konnte aufgrund einer Programmumstellung nicht mehr aktualisiert werden. Wir brauchten dringend eine neue, moderne Lösung, die in einem ansprechenden Design gestaltet und intuitiv bedienbar ist. Wir freuen uns, mit connect eine passgenaue Lösung für unsere Bedürfnisse bekommen zu haben. Die Zusammenarbeit mit dem SWL Solutions-Team hat von Anfang an Spaß gemacht. Wir fühlten und fühlen uns verstanden. Wir sprechen eine Sprache. Das Beste dabei: Unsere Kolleginnen und Kollegen nutzen das neue Intranet gern! Innerhalb kürzester Zeit ist es zum unentbehrlichen täglichen Begleiter geworden.
Dr. Henning Görtz
Dr. Henning Görtz
Landrat, Kreis Stormarn
»

Mit dem Social Intranet konnten wir eine zentrale Plattform für alle Mitarbeitenden, auch die Außenstellen, etablieren, die von allen interaktiv für Informationen und wichtigen Austausch genutzt wird. Es ist leicht und intuitiv bedienbar, so dass jeder mitmachen kann. Neue Kolleg:innen haben sofort eine Anlaufstelle, wo sie sich informieren können.
Daniela Ritter
Daniela Ritter
Bad Bramstedt
»

Unser Intranet hat unsere interne Kommunikation auf ein neues Level gebracht. Gerade in Phasen von internen Umbaumaßnahmen, in der einzelne Abteilungen in andere Gebäude ausgelagert sind, sorgt es dafür, dass wir standortübergreifend verbunden bleiben. Über das Schwarze Brett können wir Ankündigungen, Infos und wichtige Mitteilungen einfach und transparent teilen und erreichen so alle Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen. Besonders schätzen wir die Zusammenarbeit mit SWL Solutions, weil die Mitarbeiter stets professionell, zuverlässig und jederzeit erreichbar sind. Einfach top! Ein besonders großer Mehrwert zeigt sich bei uns für unseren Bauhof und Wertstoffhof, die in separaten Gebäuden angesiedelt sind. Auch hier können sich die Mitarbeitenden jederzeit über aktuelle Informationen austauschen, eigene Beiträge einstellen und den Stand der laufenden Arbeiten mit allen Kolleginnen und Kollegen teilen. Dadurch entsteht mehr Transparenz und alle bleiben auf demselben Wissensstand, egal an welchem Standort sie gerade arbeiten.
Andreas Heitz
Leiter IT und Digitalisierung, Gemeinde Rehlingen-Siersburg

Von der Vision zur Realität: Der digitale Arbeitsplatz für Kommunen

Digitalisierung ist kein Zukunftsthema mehr – sie ist längst Realität. Doch viele kommunale Verwaltungen kämpfen noch mit Medienbrüchen, Fachkräftemangel und komplexen IT-Strukturen. Unser neues Whitepaper zeigt praxisnah, wie der digitale Wandel gelingt – mit konkreten Best Practices aus Lübeck und Bad Bramstedt, einem 8-Schritte-Plan und einer Checkliste für den erfolgreichen Projektstart.

Erfahren Sie

  • Warum Digitalisierung jetzt entscheidend ist

  • Welche Hürden Kommunen überwinden müssen

  • Wie Stadtwerke Lübeck über 45 Prozesse digitalisiert haben

  • Wie Bad Bramstedt zur digitalen Vorreiterin wurde

  • Welche Quick Wins sofort Wirkung zeigen

  • Wie Sie Ihre Mitarbeitenden erfolgreich einbinden

* Meine obigen Einwilligungen sind unabhängig vom Zustandekommen eines Vertrages und können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z.B. per E-Mail an widerruf@swhl.de. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung und zu meinen Rechten als betroffene Person finde ich in den Datenschutzhinweisen auf swhl.de/datenschutz.

Die häufigsten Fragen:

Das Connect Social Intranet ermöglicht nicht nur die Informationsbereitstellung, wie bisher übliche Lösungen, sondern fördert auch den Austausch der Mitarbeitenden untereinander. Durch verschiedene Werkzeuge können Informationen simpel und ansprechend geteilt werden. Außerdem bietet das Social Intranet einen zentralen Ablageort für Dokumente, die Unternehmensintern geteilt werden müssen.

Ja, unser Social Intranet kann an die individuellen Bedarfe und Präferenzen des jeweiligen Kunden angepasst werden. Hierbei können wir sowohl auf das Aussehen als auch den Aufbau und die Inhalte sehr flexibel auf die Wünsche der Kunden ausrichten. 

Ja, unser Social Intranet ist wie alle anderen connect-Module auch für die mobile Nutzung optimiert und kann daher problemlos auf Smartphone oder Tablet genutzt werden.

Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten, da wir auf jeden unserer Kunden individuell eingehen. Im Durchschnitt vergehen von Vertragsunterschrift bis zum Go Live circa 6 Monate, diese Zeit kann jedoch stark variieren, da beispielsweise die Anzahl der zu schulenden Mitarbeitenden in den verschiedenen Kommunen oder Verwaltungen sehr unterschiedlich sein kann. Darüber hinaus spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle. 

Fordern Sie jetzt Ihre persönliche connect-Demo an oder starten Sie Ihren Piloten.

Dauert nur 2 Minuten – wir melden uns persönlich bei Ihnen.

Pflichtfelder sind mit einem * markiert
Absenden

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Daten nur zu Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Entfällt der Zweck, werden auch die damit zusammenhängenden Daten gelöscht. Die Nutzung des Kontaktformulars findet mittels verschlüsselter Datenübertragung statt. Zudem erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzhinweise

Unser erfahrenes Team bietet eine individuelle Beratung. Gemeinsam meistern wir die Herausforderungen der Digitalisierung – mit unserer Expertise und innovativen Lösungen.

Team arbeitet agil