Team bespricht Vorgehensweise im Projekt

Projektmanagement as a Service

Für eine erfolgreiche Umsetzung kommunaler Vorhaben.

Klare Strukturen für komplexe Projekte.

Digitalisierungsvorhaben, OZG-Umsetzung, Einführung neuer Fachverfahren oder der Aufbau moderner IT-Infrastrukturen – viele dieser Projekte stellen Kommunen vor große Herausforderungen: knappe Ressourcen, parallele Zuständigkeiten und fehlende Projektmanagement-Erfahrung verzögern die Umsetzung. Genau hier setzt Projektmanagement as a Service (PMaaS) an. Wir übernehmen für Sie das professionelle Projektmanagement – methodisch fundiert, kommunalerfahren und flexibel anpassbar an Ihr Vorhaben.

PMaaS heißt: Sie erhalten maßgeschneiderte Unterstützung für die Planung, Steuerung und Umsetzung Ihrer Projekte – ohne selbst dauerhaft Personal aufbauen zu müssen. Unsere Projektmanager:innen begleiten Sie von der Initialisierung über die Durchführung bis zur Übergabe oder Verstetigung, integrieren sich in Ihre bestehenden Strukturen, koordinieren interne und externe Beteiligte und sorgen für eine transparente Kommunikation sowie eine zuverlässige Ergebnisdokumentation. So stellen Sie sicher, dass Ihre Projekte termingerecht, effizient und nachhaltig umgesetzt werden.

Umsetzung von Onlinezugangsgesetz-Leistungen (OZG)

Einführung neuer Fachverfahren oder Verwaltungs­software

Digitalisierung von Bürgerdiensten

Aufbau von Rechenzentren und IT-Netzwerken

Smart-City-Initiativen und Datenplattform-Projekte

Organisations- und Veränderungsprojekte

Warum PMaaS besonders für Kommunen sinnvoll ist.

Entlastung der Verwaltung

Keine zusätzliche Belastung der Fachämter mit Projektsteuerung.

Erfahrung aus dem öffentlichen Sektor

Wir kennen die Strukturen, Entscheidungswege und Regularien in Kommunen.

Flexibilität

Sie entscheiden, wie viel Unterstützung Sie benötigen – projektweise, zeitlich befristet oder dauerhaft.

Förderfähig

PMaaS ist bei vielen Förderprogrammen (zum Beispiel im OZG- oder Smart-City-Kontext) als förderfähige Dienstleistung anerkannt.

Four people engaged in a casual meeting in a bright office, with one person speaking and others listening attentively.

Bereit für mehr Umsetzungskraft in Ihrer Kommune?

Wir beraten Sie gern unverbindlich zu Einsatzmöglichkeiten und Umfang. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr nächstes Projekt erfolgreich machen.

Erstgespräch vereinbaren

Unser 5-Schritte-Modell: So arbeiten wir zusammen.

Jede Phase ist klar strukturiert und transparent dokumentiert – Sie behalten jederzeit die Kontrolle über das Projekt.

Ziffer 1 in Kreis

Anforderungsgespräch und Projektaufnahme

Ziffer 2 in Kreis

Analyse der Rahmen­bedingungen und Zieldefinition

Ziffer 3 in Kreis

Planung und Aufsetzen der Projektstruktur

Ziffer 4 in Kreis

Durchführung, Steuerung und Kommunikation

Ziffer 5 in Kreis

Übergabe, Dokumentation und Wissenstransfer

Medienwerkstatt Schulung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns gerne.
Medienwerkstatt Schulung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns gerne.