Nachhaltigkeitsbericht 2020

| 94 hinaus. Bei all unseren Aufgaben haben wir die Rolle als Motor und Mitgestalter und teils auch Vorreiter einer nachhaltigen und sozialen gesamtgesellschaftlichen Entwicklung der Region im Blick. Dazu trägt auch direkt unser neues Geschäftsfeld „Digitali- sierung, Innovation & Smart City“ bei, dessen Entwicklung wir in 2019 gestartet haben. Im Rahmen der ökologischen Nachhaltigkeitsstrategie sehen wir unser Handlungsfeld in der Verfolgung unserer Klimaschutzziele und unseren Beitrag, unsere Region klimafreundlich zu gestalten. Danach richten wir unsere Prozesse, Produkte und Ressourcen aus. Die wesentlichen Einflussfaktoren aus unserem Umfeld sind die Klima- und Energiepolitik des Bundes, des Landes sowie die Klimaschutzziele unseres Gesellschafters, der Hansestadt Lübeck. Wir setzen sowohl bei der Erzeugung als auch bei der Mobilität auf neue und möglichst umweltverträgliche und energieeffiziente Technologien. Mit dem Einsatz von erneuerbaren Energien, neuen Speichertechnologien und der Förderung der Elektromobi- lität, insbesondere im öffentlichen Personennahverkehr, wollen wir den Verbrauch von Ressourcen und die Umweltbelastung mini- mieren und aktiv an einer klimafreundlichen Region mitarbeiten. Damit setzen wir auf Senkung des Energieverbrauchs als einen weiteren Hebel zur Erreichung unserer ökologischen Ziele. Durch die Digitalisierung unserer Prozesse und Produkte mini- mieren wir den Ressourceneinsatz. Durch die Unterstützung der Hansestadt Lübeck auf dem Weg zur Smart City tragen wir durch verschiedene Initiativen (zum Beispiel der Installation von LoRaWAN-Sensoren und dem öffentlichen WLAN im Gebiet der Altstadt) direkt zur Ent- wicklung einer nachhaltigen Stadt bei. Für uns gehört die Bereitstellung öffentlicher Daten mit sicherer und hoher Verfüg- barkeit mit der notwendigen Infrastruktur inzwischen ebenfalls zur Verantwortung eines nachhaltigen Versorgers. Unsere soziale Nachhaltigkeitsstrategie lässt sich grob in zwei Felder trennen: Neben unserer unternehmensinternen Verantwortung zeichnet sich unsere gesellschaftliche Verantwortung durch mehr die Beteiligung am Gemeinschaftswesen aus. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber haben wir eine besondere Verantwortung. Wir sind ihnen heute und in Zukunft ein attraktiver und vor allem ein verlässlicher Arbeitge- ber. Unternehmensintern sind unsere Grundlagen hierfür die im Grundgesetz und Arbeitsrecht festgelegten Standards. Darüber hinaus sehen wir den Schutz und die Förderung der Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen als wesentliches soziales Ziel unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Gesundheitsfürsorge durch unser Betrieb- liches Gesundheitsmanagement, Möglichkeiten der Aus- und

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw