Nachhaltigkeitsbericht 2020

| 79 UMWELT- ASPEKT OPERATIVES ZIEL MASSNAHMEN & STATUS VERANT- WORTLICH TERMIN EMISSIONEN IN DIE ATMOSPHÄRE VERRINGERN ENERGIEEFFIZIENZ STEIGERN Einsparung von ca. 600 t CO 2 und 4 t NO x zusätzlich pro Jahr Weitere Einführung E-Mobilität 1) Sukzessive Umstellung des Fuhrparks zu 70 % auf rein elektrisch betriebene Fahr- zeuge bei gleichzeitigem Aus- bau der Ladeinfrastruktur unter laufender Marktanalyse bei Einhaltung der wirtschaft- lichen Rahmenbedingungen 2) Grundsätzlich werden nur noch Betriebsfahrzeuge bzw. Pkw beschafft, die die Voraussetzungen für ein „E“-Kennzeichen erfüllen. 3) Unter Berücksichtigung der Festlegungen zur Lade- strategie (Depotladung) wurde der Betriebshof im Jahr 2017 an das Mittelspan- nungsnetz angeschlossen und die Umsetzungsplanung zur Ladeinfrastruktur aufge- nommen. Nach erneuter EU-weiter Aus- schreibung wurden 2 weitere Elektrobusse in 2018 und 4 An- fang 2019 beschafft. Leider wurde ein entsprechender Förderantrag der SL mit der Begründung abgelehnt, dass die Hansestadt Lübeck nicht zu den Städten gehört, die insbesondere NO x -Grenz- werte überschreitet. → Die Maßnahmen werden weiterentwickelt und befin- den sich im Zeitplan. SL Bereich Betrieb und Technik LVG 31.12.2030

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw