Nachhaltigkeitsbericht 2020

| 72 UMWELT- ASPEKT OPERATIVES ZIEL MASSNAHMEN & STATUS VERANT- WORTLICH TERMIN ENERGIEEFFIZIENZ STEIGERN Ausbau von Kraft-Wärme- Kopplung und Fernwärme für Lübeck (KWK-Anteil 65 % bis 2020, ausgehend von 38 % in 2014; Stand 2019: 56 %) 1) Neubau von mindestens 2 BHKW für zusätzliche Wärmekunden → umgesetzt 2 BHKW (je 2 MW) wurden in Betrieb genommen 2) Einsatz von 50 GWh Biome- than von April 2012 – Septem- ber 2013 in 2 BHKW → umgesetzt Die 50 GWh wurden verbraucht. Zusätzlich wur- den weitere Mengen für den Biomethanbetrieb von 4 BHKW bis 2019 beschafft. Insgesamt wurden 5 BHKW (viermal 2 MW, einmal 0,25 MW) zeitweise oder dauerhaft mit Biomethan betrieben. 3) Neubau von 6 weiteren BHKW zur Erhöhung des KWK- Anteils der Wärmeerzeugung → umgesetzt 6 BHKW (2 MW, 2 MW, 2 MW, 0,8 MW, 2 MW und 0,99 MW) wurden in Betrieb genommen: • Niendorfer Straße (NIE) • Ratekauer Weg (RAT) • Carl-Gauß-Straße (CGS) • Weidenweg (WEI) • Töpferweg (TOE) • Vorderteichweg (VTW) SWL Bereich Erzeugung 6690 Abteilung Assetmanagement 31.12.2020 (Das Ziel wurde um den KWK- Ausbau er- weitert.) ENERGIEEFFIZIENZ STEIGERN Steigerung des Anteils der erneuerbaren Primärenergie an der insgesamt zur Wärmeerzeugung benötig- ten Primärenergie Prüfung der Möglichkeiten zur Errichtung von iKWK SWL Abteilung Energiedienstleistungen 31.12.2021

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw