Nachhaltigkeitsbericht 2020
| 70 INDIREKTE UMWELTASPEKTE GESELL- SCHAFT UMWELT- AUSWIRKUNGEN RELEVANTE PROZESSE BEWERTUNG Energiebezug/ Energievertrieb SWLH SWL • Verbrauch von fossilen Rohstoffen • Nutzung natürlicher Res- sourcen, auch erneuerbare • Umweltauswirkungen bei Energieförderung/-erzeu- gung und Nutzung beim Kunden • Energiebeschaf- fung • Energiehandel • Energievertrieb • Energiedienst- leistungen A I Energieverbrauch Strom – aus Fremdbezug SWLH SWL Netz Lübeck SL LVG • Entstehung von Emissionen in die Atmosphäre beim Stromerzeuger, v. a. CO 2 und NO x • Betrieb der Verwaltungs- standorte (Allgemein- strom, Beleuch- tung, Kühlung etc.) • Betrieb der Werkstätten B II Energieverbrauch Strom – aus Fremdbezug SWL Netz Lübeck SL LVG • Entstehung von Emissionen in die Atmosphäre beim Stromerzeuger, v.a. CO 2 und NO x • Betrieb der technischen Inf- rastruktur Ener- gie(n), Wasser, Telekommuni- kation, ÖPNV B II Systemrelevanz, Versorgungs- sicherheit SWL Netz Lübeck • Emissionen von Luftschad- stoffen und Treibhausgasen • Boden- und Grundwasser- beeinflussung • Sicherstellung der Versorgung mit Energien (Strom, Wärme, Gas), Wasser und TK-Dienst- leistungen • Sicherstellung des ÖPNV A III Planung von neuen Erzeu- gungsanlagen, Anpassung Erzeugungs- kapazitäten an Vertragswär- meleistung SWL • Verbrauch von Rohstoffen und natürlichen Ressourcen • Energieverbrauch • Emissionen von Treibhaus- gasen bei der Erzeugung • Flächenverbrauch/Versiege- lung • Planungspro- zesse A II Umweltleistung und Praktiken von externen An- bietern SWLH SWL Netz Lübeck SL LVG • Emissionen, Ressourcen- verbräuche etc. bei den Lieferanten • Vertragliche Beziehungen zu Lieferanten • Lieferanten- bewertung • Beschaffungs- prozesse A III Umweltaspekte aus allgemeinem Einkauf SWLH SWL • Schadstoffemissionen durch Warentransport • Beschaffungs- prozesse • Schwerpunkt Regionalität A III
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw