Nachhaltigkeitsbericht 2020
| 68 DIREKTE UMWELTASPEKTE GESELL- SCHAFT UMWELT- AUSWIRKUNGEN RELEVANTE PROZESSE BEWERTUNG Klimaschutz/ Nachhaltigkeits- strategie SWLH SWL Netz Lübeck SL LVG • Verbesserung der Umwelt- leistung im Konzern, für die Stadt und die Kunden • Verringerung der Umwelt- auswirkungen • Strategieprozess A I Einsatz nicht erneuerbarer Primärenergie- träger bzw. Rohstoffe/ Ressourcen SWL • Verbrauch endlicher, fossiler Energieträger • Emissionen in die Atmosphäre bei der Verbrennung, v. a. CO 2 und NO x • Wärme- und Stromerzeugung A II Einsatz von Energie/Energie- effizienz SWL Netz Lübeck SL LVG • Ressourcenschonung • Emissionsminderung • Kernprozesse: - Erzeugung - Energiedienst- leistungen - Verteilung - Verkehr - Telekommuni- kation A II Grundwasser- entnahme SWL • Verbrauch der natürlichen Res- source Wasser, ggf. Auswirkung auf Grundwasserspiegel, Boden, Flora und Fauna • Trinkwasser- gewinnung A II Einsatz nicht er- neuerbarer Pri- märenergieträger bzw. Rohstoffe/ Ressourcen SL LVG • Verbrauch endlicher, fossiler Energieträger für Kraftstoffe • Emissionen in die Atmosphäre bei der Verbrennung der Kraftstoffe, v. a. CO 2 , NO x und Feinstaub • Verkehrsdienst- leistungen A II Einsatz von Wasser für Fahr- zeugreinigung SL LVG • Ggf. Grundwasserentnahme oder Verbrauch von Trinkwasser • Fahrzeug- reinigung B II Emissionen Luftschadstoffe SWL SL LVG • Verschmutzung der Luft • Gesundheitliche Auswirkungen auf den Menschen • Versauerung von Gewässern und Böden über Niederschläge • Verbrennungs- prozesse • Erzeugungs- anlagen • Verkehrsmittel A II Emissionen Treibhausgase SWL Netz Lübeck SL LVG • Beitrag zum Gesamtausstoß an Treibhausgasen und zur Klimaerwärmung • Verbrennungs- prozesse • Anlagen, die Treibhausgase enthalten A I Leitungsverluste Netz Lübeck • Erhöhter Ressourcen- und Energieverbrauch • Betrieb der Netze (Strom, Gas, Wasser, Wärme und Telekommu- nikation) A II
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw