Nachhaltigkeitsbericht 2020

| 52 werdenden Energiefragen, insbesondere für Gewerbe und Industrie, zu erarbeiten. Unsere EDL-Angebote umfassen die Planung, den Bau, die Finanzierung aller Maßnahmen ebenso wie das Controlling bzw. Monitoring der Einsparziele. Insofern unterstützen unsere Produkt- initiativen gleichsam die Energiewende wie auch das Erreichen übergeordneter Klimaziele der Hansestadt Lübeck. Unseren Kun- dinnen und Kunden garantieren wir die zu erreichende Energie- effizienz und bieten ihnen damit Sicherheit ohne Risiko. Im Zuge des weiteren Ausbaus des Geschäftsfelds EDL werden seit 2016 im Bereich der dezentralen Wärme-, Kälte- und Stromver- sorgung jährlich bis zu 15 zusätzliche Energieeffizienzprojekte bei Geschäftskunden realisiert, die insgesamt zu einer zusätzlichen CO 2 -Einsparung von bis zu 8.500 t in drei Jahren führen werden. Dabei stehen insbesondere kundenspezifische EDL-/Contracting- Modelle auf Basis hocheffizienter KWK-Anlagen für Industrie, Gewerbe und Quartiersentwicklungen im Fokus. EDL-PROJEKT „AUF DEM BAGGERSAND“ „Auf dem Baggersand“ in Travemünde entsteht ein neues Wohnquartier. Das Novum: Vier große Lübecker Wohnungsbau- gesellschaften arbeiten bei diesem Bauprojekt zusammen. Die technische Ausstattung für die Versorgung übernimmt das Team Energiedienstleistungen der Stadtwerke Lübeck – und setzt dabei auf moderne Informationstechnologie. Vier große Lübecker Wohnungsbaugesellschaften arbeiten bei dem Bauprojekt zusammen – mit an Bord: das Team Energiedienstleistungen der Stadtwerke Lübeck.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw