Nachhaltigkeitsbericht 2020
| 38 Aktuell stellt sich der Fuhrpark des SL-Teilkonzerns wie folgt dar: SL LVG SL-TEILKONZERN QUOTE IN % Anzahl Busse 145 45 190 100 - davon EURO 1 0 0 0 0 - davon EURO 2 9 3 2 6 - davon EURO 3 9 1 10 5 - davon EURO 4 0 0 0 0 - davon EURO 5 65 26 91 48 - davon EURO 6 53 15 68 36 - davon Hybrid 5 0 5 3 - davon Elektro 4 0 4 2 Stand: 31.12.2019 Die Betrauung mit der gemeinwirtschaftlichen Verpflichtung des Fährverkehrs in Travemünde läuft am 31.12.2020 aus. Die Han- sestadt Lübeck beabsichtigt, die SL erneut mit dieser Aufgabe zu betrauen. Der Umfang der Leistung und die Qualitätsstandards werden gemeinsam erarbeitet. VERSTÄRKTE INITIIERUNG VON INTELLIGENTEN MOBILITÄTSKONZEPTEN Die verstärkte Initiierung von intelligenten Mobilitätskonzepten ist eine weitere wichtige Maßnahme, um die Mobilitätswende voranzutreiben. Die SL hat daher in 2018 begonnen, mit LÜMO ein on-Demand-Ridepooling-Angebot zu testen, das von den Fahrgästen sehr gut angenommen wird. LÜMO fährt ohne Fahr- plan, ohne Haltestellen und ohne Linien. Die Fahrer- und Fahrgast- Apps laufen auf einer gemeinsamen Plattform. In 2020 wird das Projekt in2Lübeck aufgesetzt. Es beschäftigt sich mit der Integration von innovativen Mobilitätsdienstleistungen LÜMO fährt – ohne Fahrplan, ohne Haltestellen und ohne Linien.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw