Nachhaltigkeitsbericht 2020

| 139 • Kartellrecht • Datenschutz • Allgemeines Vertragsrecht • Strom- und Energiesteuerrecht • Abrechnung und Forderungsmanagement • Energiedienstleistungen • Gesellschaftsrecht und Kommunalrecht • Telekommunikationsrecht • Buchführung und Rechnungslegung/Handelsrecht • EU-Beihilferecht, sonstige Fördermittel und Subventionen • IT-Recht/-Sicherheit • Konzessionen • Regulierung und Energiewirtschaft • Versicherungsrecht • Netznutzung Auf Korruptionsrisiken werden insbesondere sensible Prozesse betrachtet. Im Gefährdungs-Atlas 2019 sind nachstehende Pro- zesse besonders berücksichtigt: • Beschaffungsprozesse - Strom- und Gasbeschaffung - Dieselkraftstoffe SL/LVG - Beschaffung durch Stabsstelle Einkauf • Vertriebsprozesse - Privatkundenvertrieb SWL - Geschäftskundenvertrieb SWL - Vertrieb SL - Vertrieb TraveKom - Energiedienstleistungen SWL - Sponsoring/Spenden SWL und SL • Abrechnungsprozesse - Sperrprozess • Nebenbeschäftigung Die definierten Ziele wurden aus dem CMS abgeleitet und con- trollt. Alle Ziele wurden erreicht. Im Berichtszeitraum gab es keine Abweichungen. LEISTUNGSINDIKATOREN ZU KRITERIUM 20 LEISTUNGSINDIKATOR GRI SRS-205-1: AUF KORRUPTIONSRISIKEN GEPRÜFTE BETRIEBSSTÄTTEN Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen: a. Gesamtzahl und Prozentsatz der Betriebsstätten, die auf Korruptionsrisiken geprüft wurden. b. Erhebliche Korruptionsrisiken, die im Rahmen der Risikobewertung ermittelt wurden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw