Nachhaltigkeitsbericht 2020

| 138 Regelungen verstanden, insbesondere solcher, die strafbewährt sind, die der Korruptionsvermeidung dienen oder deren Ver- letzung das Risiko eines hohen materiellen oder eines erheblichen immateriellen Schadens, wie Reputation, Image oder Unter- nehmenskultur, mit sich bringen könnte. Das CMS ist dezentral organisiert, sodass die Führungskräfte in ihren Verantwortungs- bereichen weiterhin die Einhaltung der Grundsätze bzw. Vorgaben aus dem CMS-Handbuch überwachen. Zur Umsetzung von CMS-Kernaufgaben hat die Geschäftsführung zwei CMS-Funk- tionsträger:innen bestellt, die als kompetente Ansprechpartner in allen Fragen rund um das CMS zur Verfügung stehen – unter der Wahrung absoluter Vertraulichkeit. Die Compliance ‐ Funktionsträger:innen führen konzernweit Informationsveranstaltungen durch, damit die Führungskräfte dieser Verantwortung nachkommen können. Darüber hinaus ist als wesentliches Compliance ‐ Instrument ein Arbeitskreis Recht eingerichtet worden, der mit Führungskräften und Beauftragten (sogenannte Rechtsgebietsverantwortliche) besetzt ist. Die Rechts- gebietsverantwortlichen identifizieren für ihr Rechtsgebiet die wesentlichen Rechtsänderungen, analysieren deren mögliche Auswirkungen auf die Konzerngesellschaften und melden die Rechtsänderung an den Arbeitskreis Recht, der vierteljährlich tagt. Sofern sich Handlungsbedarf abzeichnet, sind sie für die Um- setzung der rechtlichen Neuerungen in die betrieblichen Abläufe zuständig. Im vierten Quartal 2019 wurde nunmehr die siebte konzernweite Compliance ‐ Inventur für mittlerweile 29 Rechts- gebiete durchgeführt, um mögliche Compliance ‐ Risiken früh- zeitig zu identifizieren. Hierbei liegt der Fokus auf Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen. Die Aufnahme der Risiken erfolgt nach Rechtsgebieten. Insge- samt werden hierbei 29 Rechtsgebiete gesondert betrachtet: • Wasserrecht • Vergaberecht • Energiehandel-Regelungen • Immissionsschutz • Steuerrecht • Umweltrecht • ÖPNV, Verkehrsrecht • Arbeitssicherheit (FASI) • Fernwärme • Schwerpunkt Korruptionsvermeidung • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht • Erneuerbare Energien (Windenergie und solare Strahlungsenergie) • Energie-Vertriebsrecht • Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw