Nachhaltigkeitsbericht 2020

| 11 STRATEGISCHE GESCHÄFTSFELDER Für alle Geschäftsfelder und -tätigkeiten gilt, dass zur Sicherung von Wettbewerbsfähigkeit und Marktpositionierung eine konsequente prozess-, service- und umweltorientierte sowie kostenbewusste Ausrichtung auf das Kerngeschäft stattfindet. Für das GESCHÄFTSFELD ERZEUGUNG stehen der Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und die Sicherung der Trinkwas- serversorgung im Fokus der Aktivitäten. Ergänzt wird der KWK- Ausbau durch ein marktorientiertes Wachstum im Bereich „Erneu- erbare Energien“, dessen weiterer Ausbau seit 2014 in der Beteili- gungsgesellschaft Trave Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (Trave EE) erfolgt. 2019 wurden insgesamt 135,9 GWh Strom aus hocheffizienten, dezentralen Blockheizkraftwerken (BHKW, eigene Anlagen) und aus erneuerbaren Energien (eigene Anlagen) sowie 259,8 GWh Wärme aus KWK und Brennwertkesseln erzeugt. An unsere Kunden lieferten wir 12,2 Mio. m 3 Trinkwasser. Für das GESCHÄFTSFELD NETZ steht das Erreichen der Effizienz- vorgaben der Anreizregulierung und die Sicherstellung des wirtschaftlichen Netzbetriebs mit branchenüblicher Netzverfüg- barkeit im Vordergrund. Gleichzeitig und gleichrangig wird innerhalb der regulatorischen Vorgaben die kontinuierliche Effizienzsteigerung über Wachstum (Teilnahme an Konzes- sionsausschreibungen) und ggf. auch über Kooperationen ange- strebt. Weiterhin positioniert sich die Netz Lübeck als technischer Dienstleister im SWLH Konzern und für Dritte und baut bedarfs- gerechte Glasfasernetze im Lübecker Stadtgebiet und in Umlandgemeinden aus. Das GESCHÄFTSFELD VERTRIEB der SWL ist einem unverändert ho- hen Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Entsprechend basiert die Strategie auf der Stärkung von Kundenzufriedenheit sowie der Präsenz vor Ort und daraus entwickelter Wettbewerbsvorteile. Gleiches gilt für die Entwicklung von neuen Produkten und Dienst- leistungen auch außerhalb des bisherigen Kerngeschäfts. Speziell hierfür wurde die PassatEnergie GmbH gegründet, die ihre ope- rativen Tätigkeiten ab dem zweiten Quartal 2018 aufgenommen hat. Das GESCHÄFTSFELD MOBILITÄT steht für eine flexible Mobilität in der Region Lübeck, in der sich die SL und LVG als der führende ganzheitliche Mobilitätsdienstleister positionieren und die Verkehrswende in Deutschland aktiv mitgestalten. Dabei wird das Thema Energieeffizienz unter Berücksichtigung der wirt- schaftlichen Rahmenbedingungen in den Vordergrund gestellt. Die gesetzten Ziele gelten hierbei sowohl für die Bus- als auch die Fährsparte.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw