Nachhaltigkeitsbericht 2020

| 127 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht. Lebenslange Weiterentwicklung auf Basis vorhandener Fähigkei- ten und Qualifikationen der Kolleginnen und Kollegen liegt im gemeinsamen Interesse der Beschäftigten und des SWLH Kon- zerns zur Sicherung eines hohen Qualifikationsniveaus. Hiermit leistet die Personalentwicklung einen Beitrag zur Errei- chung der strategischen und operativen Ziele des Unternehmens. Wir und unsere Kundinnen und Kunden wollen: die richtige Person mit der richtigen Qualifikation zu den richtigen Arbeits- bedingungen und zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle. Dies bewerkstelligen wir durch die Identifizierung und Nachhaltung des Qualifizierungsbedarfes und gezielte Weiterbil- dungsmaßnahmen. Hierzu wurde ein konzernweites Führungs- kräfteentwicklungsprogramm umgesetzt und das Programm für Inhouse-Weiterbildungen aller Beschäftigten wurde ausgeweitet. Ein Programm zur Förderung aller Potenziale der Beschäftigten durch die Führungskräfte befindet sich derzeit im Aufbau. Wir betreuen unsere Auszubildenden, Studierenden und Prakti- kanten intensiv und gewährleisten eine qualitative Personalan- sprache und Personalauswahl. Wir haben im SWLH Konzern ein betriebliches Eingliederungs- management eingeführt, das bei Bedarf Maßnahmen der Prä- vention, Gesundheitsförderung und der rehabilitativen Eingliederung, die mit Zustimmung und Beteiligung der betroffe- nen Person entwickelt und umgesetzt werden, umfasst. Ziel ist es, die Arbeitsunfähigkeit zu überwinden, erneuter Arbeitsunfä- higkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz zu erhalten. Als spezi- fische betriebliche Gesundheitsprävention ist es Teil der betrieblichen Gesundheitspolitik. Wertschöpfungsprojekte, die sukzessive in vielen Bereichen des SWLH Konzerns umgesetzt werden, tragen dazu bei, dass auch die demografischen Entwicklungen bei der Personalplanung und Qualifikation Berücksichtigung finden. Risiken können sich aus Fachkräftemangel und Geschäftsfeldent- wicklungen ergeben. Durch eigene Ausbildung in betriebsinternen und neuen Ausbildungsberufen wirken wir hier entgegen. Durch strukturierte Nachverfolgung mit Konzepten, wie zum Beispiel Altersteilzeit, betriebliches Eingliederungsmanagement und einem Senior-Trainee-Programm, wird auch hier gegengesteuert. Diese Vorgehensweisen sind in SWLH Konzern implementiert und wirken sich positiv auf dir Geschäftsfelder aus. Regelungen hierzu finden sich wiederum in Betriebsvereinbarungen, wie zum Beispiel Weiterbildung. Mit Kooperationen im Hochschul- wesen und dualem Studium werden auch hier Schwerpunkte

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw