Nachhaltigkeitsbericht 2020

| 126 • Schwerbehindertenvertretung/Schwerbehindertenbeauftragte • Gleichstellungsbeauftragte • Suchtbeauftragte Es ist geplant, eine konzernweite Integrationsvereinbarung abzuschließen. Der SWLH Konzern betreibt eine aktive Förderung der Gleich- stellung sowie der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Der SWLH Konzern ist nach dem Audit berufundfamilie der Hertie-Stiftung zertifiziert. In allen Aufsichtsräten der mehrheitlich beherrschten Konzern- unternehmen werden alle zwei Jahre Frauenförderpläne in Ana- logie zum Gleichstellungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein verabschiedet, die sowohl quantitative als auch qualitative Gleichstellungsziele enthalten. Die letzte Aufstellung des jeweiligen firmenspezifischen Frauenförderplans erfolgte für 2019–2020. In den Frauenförderplänen wird festgelegt, in welcher Zeit und mit welchen personellen, organisatorischen und fortbildenden Maß- nahmen die Gleichstellungsverpflichtungen gefördert werden sollen. Grundsätzlich gilt, dass in den Gehaltsstufen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, der Anteil 50 Prozent betragen soll bzw. in den Zielvorgaben zumindest einen Frauenanteil vorzusehen ist, der den Anteil der Frauen in den nächstniedrigeren Gehaltsstufen entspricht. Um diesen Zielsetzungen verstärkten Nachdruck zu verleihen, enthalten seit einigen Jahren die flexiblen Gehaltsbestand- teile der Geschäftsführungen auch individuelle Gleichstellungsziele. Um zum Beispiel den Frauenanteil in hochqualifizierten Expertinnen- Positionen zu fördern, führten wir in 2019 und 2020 ein „Senior Traineeprogramm Wiedereinstieg“ durch. Hier wurden drei externe, hochqualifizierte Frauen nach einer längeren, familiär bedingten Auszeit durch ein 12-monatiges Traineeprogramm erfolgreich in die energiewirtschaftlichen Unternehmen des Konzerns integriert. ‚Das Programm soll fortgeführt werden. In allen Konzernfirmen ist der Anteil der Frauen in den sehr hoch- bezahlten Einkommensbereichen (AT) und Führungsebenen (Geschäftsführungen und Bereichsleitungen) relativ gering (ca. 16 Prozent im Gesamtkonzern). Gezielte Maßnahmen und Zielvorgaben zur verstärkten Erhöhung des Frauenanteils werden auch hier derzeit erarbeitet. 16. QUALIFIZIERUNG Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maß- nahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fä- higkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw