Nachhaltigkeitsbericht 2020
| 125 Es ist Pflicht und Aufgabe der Geschäftsführer, die im Betriebs- verfassungsgesetzt verankerte Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer:innen der Gesellschaft sicherzustellen und für eine vertrauensvolle, sozialpolitisch verantwortungsvolle Zusam- menarbeit sowohl mit dem jeweils zuständigen Betriebsrat wie überhaupt mit der gesamten Arbeitnehmerschaft der Gesell- schaft Sorge zu tragen. Weiterhin sind wir tariflich gebunden und organisiert an das System des öffentlichen Rechts. Es wur- den keinerlei Risiken lokalisiert. 15. CHANCENGERECHTIGKEIT Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestim- mung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, an- gemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt. Der SWLH Konzern hat sich der „Charta der Vielfalt“ angeschlos- sen. Die Charta der Vielfalt möchte ein Arbeitsumfeld, das frei von Vorurteilen ist. Alle Beschäftigten sollen angemessene und gleiche Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. In den Gesellschaften des SWLH Konzerns werden die Zielsetzungen der Charta inhalt- lich geteilt und sind bereits seit Jahren in vielen Facetten gelebte Praxis der Unternehmensführung und Personalarbeit. Die Vergütung unserer Mitarbeiter:innen erfolgt nach den gültigen Tarifverträgen. Darüber hinausgehende Zahlungen erfolgen im Rahmen der mit den Betriebsräten vereinbarten Erfolgsorientier- ten Vergütung bzw. für die Führungskräfte nach individuellen MbO-Regelungen. Uns liegt die Integration von Flüchtlingen besonders am Herzen. Aktuell werden zwei Geflüchtete in den Ausbildungsberufen Industriekaufmann und Fachkraft im Fahrbetrieb ausgebildet. Außerdem wurden Berufsorientierungspraktika zum Spracher- werb durchgeführt. Weiterhin ist es das Ziel des SWLH Konzerns, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen langfristig zu erhalten und zu fördern. Um dies zu erreichen, vernetzen wir die drei Säulen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Betriebliches Eingliederungsma- nagement und Betriebliche Gesundheitsförderung einschließlich Suchtprävention. Darüber hinaus stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Hilfe und Unterstützung in Notsituationen folgende Beauftragte zur Seite:
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw