Nachhaltigkeitsbericht 2020

| 120 Als wesentliche Emissionen wurden CO 2 - und NO x -Emissionen ermittelt. Die stärkste Emissionsquelle hierfür sind die Treibstoff- verbräuche der SL und der LVG. Emissionen aus Kältemitteln für Klimaanlagen sind nicht rele- vant, da die pro Jahr nachgefüllte Menge sich deutlich unter dem Schwellenwert befindet. Das in den 110-kV-Schaltanlagen eingesetzte SF 6 ist vollständig gekapselt, es wurden in 2019 keine Verluste festgestellt. Angaben dazu befinden sich in unse- rem Nachhaltigkeitsbericht unter Umweltleistung. Die wesentlichen Emissionsquellen sind von uns nur indirekt beinflussbar, da diese wesentlich von der Inanspruchnahme durch die Kundinnen und Kunden abhängen. Wir können nur durch effiziente Kraftwerkstechnik im Bereich der KWK-Strom- und Wärmeerzeugung sowie durch die eingesetzten Fahrzeuge im ÖPNV diese Emissionen mittelbar beeinflussen. Daher wurden keine konkreten Reduktionsziele benannt, sondern nur punktu- elle Ziele für diese beinflussbaren Komponenten festgelegt. Dies sind beispielhaft die oben unter Kriterium 12 genannten und näher ausgeführten Maßnahmen, wie beispielsweise der Fernwärmeausbau für Lübeck, die Errichtung und der Einsatz von zwei Elektroheizkesseln sowie die sukzessive Umstellung des Fuhrparks auf rein elektrisch betriebene Fahrzeuge bis 2035. Diese und weitere Ziele sind in unserem Nachhaltigkeitsbericht auf den Seiten 65 bis 73 abgebildet. Genaue Angaben zu den CO 2 -Emissionen unserer Unternehmen SWL, Netz Lübeck, SL und LVG sind ebenfalls in unserem Nach- haltigkeitsbericht, Kapitel Umweltleistung, Tabellen zur Umwelt- bilanz, zu finden. Hier dokumentieren wir • unsere CO 2 -Emissionen bezogen auf unsere Produkte Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser (Seite 78), • unsere CO 2 -Emissionen bezogen auf die Eigenverbräuche an Strom, Wasser, Gas, Kraftstoff für Kfz, Erdgas für Kfz sowie Heizöl für Anlagen (Seite 78), • unsere CO 2 -Emissionen berechnet pro Mitarbeiter:in (Seiten 78, 82 und 83) und • unsere CO 2 -Emissionen bezogen auf unsere Busse (Seiten 82 und 83). LEISTUNGSINDIKATOREN ZU KRITERIUM 13 LEISTUNGSINDIKATOR GRI SRS-305-1 (SIEHE GH-EN15): DIREKTE THG-EMISSIONEN (SCOPE 1) Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen: a. Bruttovolumen der direkten THG-Emissionen (Scope 1) in Tonnen CO 2 -Äquivalent.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw