Nachhaltigkeitsbericht 2020
| 118 c. Eine Aufschlüsselung der gesamten Wasserentnahme aus jeder der in den Angaben 303-3-a und 303-3-b aufgeführten Quellen in Megalitern nach den folgenden Kategorien: i. Süßwasser ( ≤ 1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (Total Dissolved Solids (TDS))); ii. anderes Wasser (>1000 mg/l Filtrattrockenrückstand (TDS)). d. Gegebenenfalls erforderlicher Kontext dazu, wie die Daten zusammen- gestellt wurden, zum Beispiel Standards, Methoden und Annahmen. WASSERENTNAHMEN EINHEIT 2019 2017 Eigenförderung Trinkwasser Mio. l 8,6 8,1 Bezug Trinkwasser aus Hamburg Mio. l 4,2 4,2 LEISTUNGSINDIKATOR GRI SRS-306-2: ABFALL Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen: a. Gesamtgewicht des gefährlichen Abfalls, gegebenenfalls mit einer Aufschlüsselung nach folgenden Entsorgungsverfahren: i. Wiederverwendung ii. Recycling iii. Kompostierung iv. Rückgewinnung, einschließlich Energierückgewinnung v. Müllverbrennung (Massenverbrennung) vi. Salzabwasserversenkung vii. Mülldeponie viii. Lagerung am Standort ix. Sonstige (von der Organisation anzugeben) b. Gesamtgewicht ungefährlicher Abfälle, gegebenenfalls mit einer Aufschlüsselung nach folgenden Entsorgungsverfahren: i. Wiederverwendung ii. Recycling iii. Kompostierung iv. Rückgewinnung, einschließlich Energierückgewinnung v. Müllverbrennung (Massenverbrennung) vi. Salzabwasserversenkung vii. Mülldeponie viii. Lagerung am Standort ix. Sonstige (von der Organisation anzugeben) c. Wie die Abfallentsorgungsmethode bestimmt wurde: i. Direkt von der Organisation entsorgt oder anderweitig direkt bestätigt ii. Vom Entsorgungsdienstleister zur Verfügung gestellte Informationen iii. Organisatorische Standardmethoden des Entsorgungsdienstleisters
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw