Nachhaltigkeitsbericht 2020

| 9 Die SWL ist der führende Energieversorger im Wirtschaftsraum Lübeck. Aufgestellt und ausgerichtet als Multi-Utility-Unternehmen, verfügt die Gesellschaft über ein umfassendes energiewirtschaftliches Produktportfolio und eine effiziente Netzinfrastruktur in der Han- sestadt und einigen Nachbargemeinden. Wesentlicher Geschäftsinhalt ist die sichere, wirtschaftliche, sozialverträgliche sowie umwelt- und ressourcenschonende Versorgung von Kundinnen und Kunden mit Energie und Wasser. Hierzu zählen die Erzeugung, der Bezug, der Transport und die Weiterverteilung sowie der Vertrieb von Strom, Gas, Wärme und Wasser, das Betrei- ben der Verteilernetze sowie alle dazugehörigen versorgungs- und energiewirtschaftlichen Aufgaben und Dienstleistungen. Organisatorisch ist die SWL als Tochtergesellschaft der SWLH in den SWLH Konzern integriert. Gemeinschaftliche Anteilseigner der SWL sind zu 70,0 Prozent die SWLH und zu 4,9 Prozent die Hansestadt Lübeck, 25,1 Prozent werden von der Stadtwerke Aachen AG (STAWAG) gehalten. Die Netz Lübeck ist eine 100-prozentige Tochter der SWL. Als Be- treiber moderner, leistungsfähiger und hochverfügbarer Netze für Strom, Gas, Wasser und Wärme gewährleistet die Netz Lübeck mit einer überdurchschnittlichen Netzqualität die Grundlage für Lebenskomfort und wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Un- ternehmensintern ist die Netz Lübeck zudem auch technischer Dienstleister für die anderen Konzerngesellschaften. Die SL ist der führende Mobilitätsdienstleister in der Region Lübeck und dem näheren Umland. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) einschließlich des Fährbetriebs. Darüber hinaus nimmt die SL als vollintegriertes Verkehrsunternehmen auch die entsprechenden Regiefunktionen wie die Fahrplanerstellung, Verkehrsplanung und die Betreuung der Service-Centren und Vorverkaufsstellen wahr. Die SL ist eine 100-prozentige Tochter der SWLH. Der Teilkonzern SL seinerseits ist an der NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein (NSH), der tarifverantwortlichen Stelle für den SH-Tarif, mit 11 Prozent beteiligt. Darüber hinaus ist die SL alleinige Gesellschafterin der Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft mbH (LVG).

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw