Nachhaltigkeitsbericht 2020

| 106 LEISTUNGSINDIKATOREN ZU KRITERIUM 8 LEISTUNGSINDIKATOR GRI SRS-102-35: VERGÜTUNGSPOLITIK Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen: a. Vergütungspolitik für das höchste Kontrollorgan und Führungskräfte, aufgeschlüsselt nach folgenden Vergütungsarten: i. Grundgehalt und variable Vergütung, einschließlich leistungsba- sierter Vergütung, aktienbasierter Vergütung, Boni und aufge- schoben oder bedingt zugeteilter Aktien; ii. Anstellungsprämien oder Zahlungen als Einstellungsanreiz; iii. Abfindungen; iv. Rückforderungen; v. Altersversorgungsleistungen, einschließlich der Unterscheidung zwischen Vorsorgeplänen und Beitragssätzen für das höchste Kontrollorgan, Führungskräfte und alle sonstigen Angestellten. b. wie Leistungskriterien der Vergütungspolitik in Beziehung zu den Zie- len des höchsten Kontrollorgans und der Führungskräfte für ökono- mische, ökologische und soziale Themen stehen. Die Mitglieder des Aufsichtsrates erhalten einen pauschalen Be- trag pro Jahr als Sitzungsgeld. Die Geschäftsführer erhalten anteilig eine variable Vergütung, die aus der Jahrestantieme und einem von dem Erreichen von Zielen abhängigen Bonus besteht. Der Bonus gliedert sich in zwei Komponenten, den jährlich abzu- rechnenden „Zielvereinbarungsbonus" und den auf einen Drei- jahreszeitraum abstellenden „Nachhaltigkeitsbonus". Die leitenden Angestellten erhalten zusätzlich zu ihrem Jahres- gehalt eine jährliche MbO-Prämie, deren Höhe differenziert ist und jeweils entsprechend des Erfüllungsgrades ausgezahlt wird. Die Altersvorsorgeleistungen sind für die jeweiligen Teilkonzerne in den dort gültigen Tarifverträgen geregelt. LEISTUNGSINDIKATOR GRI SRS-102-38: VERHÄLTNIS DER JAHRESVERGÜTUNG Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen: a. Verhältnis der Jahresgesamtvergütung der am höchsten bezahlten Person der Organisation in jedem einzelnen Land mit einer wichtigen Betriebsstätte zum Median der Jahresgesamtvergütung für alle Ange- stellten (mit Ausnahme der am höchsten bezahlten Person) im glei- chen Land. Eine Berechnung des Verhältnisses der Jahresgesamtvergütung des höchstbezahlten Mitarbeiters bzw. der höchstbezahlten Mitar- beiterin zum Median der Jahresvergütung aller Beschäftigten erfolgt nicht, da diese Kennzahl für uns keine Aussagekraft besitzt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw