Nachhaltigkeitsbericht 2020

| 104 Konzern die Einhaltung der Grundsätze und Vorgaben aus dem CMS-Handbuch in ihren Verantwortungsbereichen. Die Compliance- Funktionsträger:innen haben sämtliche Führungskräfte und dar- über hinaus eine Vielzahl von Beschäftigten im Konzern geschult und Informationsmaterial zur Verfügung gestellt. Im Anschluss haben die Führungskräfte die Mitarbeiter:innen aus ihrem Verant- wortungsbereich unterwiesen. Um die notwendigen Kenntnisse auch an neu eingestellte Mitarbeiter:innen weiterzugeben, laden die Compliance-Funktionsträger:innen neue Mitarbeiter:innen jährlich zu einer gesonderten CMS-Informationsveranstaltung ein, um diese intensiv für das CMS zu sensibilisieren. Wir streben danach, eine integrierte und starke Qualitäts- und Umweltkultur zu entwickeln und zu verankern, den Verbrauch von Ressourcen, die Umweltbelastung sowie Umweltrisiken zu mini- mieren und unsere Prozesse und Managementsysteme für Qualität und Umwelt kontinuierlich zu verbessern. Insofern betrachten wir den Umweltschutz als zentrale Aufgabe und wichtigen Bestandteil der Unternehmensführung und stellen sicher, dass er in allen Funktionen auf allen Ebenen in konkrete Ziele und Verhaltensregeln umgesetzt wird. Unsere Umweltleitlinien zeigen unsere Grundge- danken der Umweltorientierung im SWLH Konzern auf. 8. ANREIZSYSTEME Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäfts- führung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist. Zielvereinbarungssysteme für alle Beschäftigten wurden schon vor vielen Jahren im SWLH Konzern eingeführt. Mit diesen Syste- men wollen wir unser Unternehmen erfolgreich auf Kurs halten, indem wir • unsere Leistung kundenorientiert verbessern und unsere Produktivität steigern, • unser Ergebnis optimieren, den Umsatz erhöhen und die Kosten senken, • diese als Steuerungsinstrument zur Unterstützung unserer Strategie nutzen. Die im jährlich stattfindenden strategischen Planungsprozess festgelegten Ziele für das kommende Wirtschaftsjahr bilden die Grundlage für die Zielvereinbarungen auf allen Ebenen des SWLH Konzerns (Geschäftsführung, leitende Angestellte, Füh- rungskräfte, Mitarbeiter:innen). Die strategischen Ziele des SWLH Konzerns beinhalten neben den reinen wirtschaftlichen

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw