
3 Fragen an Nadine Rose zum Female Leadership Programm
Unser Female Leadership Programm ging in die zweite Runde: Nach dem erfolgreichen Start des Programms im vorherigen Jahr hat unsere Kollegin Nadine Rose nun das Projekt „Energieeffizienzberatung“ übernommen.
Ziel des Programmes ist es, qualifizierten und ambitionierten Kolleginnen, die Lust haben, ihre berufliche Entwicklung aktiv voranzutreiben, eine Bühne zu geben, sich in Projekten zu zeigen und nachhaltige Kontakte zu Entscheidungsträger:innen zu knüpfen.
Was bedeutet das Female Leadership Programm für dich?
Ich freue mich, mit dem Programm ein für das Unternehmen wichtiges Projekt zu übernehmen und hierfür die nötigen Ressourcen und Unterstützungen zu erhalten. Das Programm bedeutet mir auch insofern viel, als die Sichtbarkeit des Projekts dadurch erhöht wird. Dazu trägt ebenfalls bei, dass ich im Zuge von internen Interviews mit Entscheidungsträger:innen und Fachexpert:innen in den Austausch gegangen bin.
Worin siehst du Chancen und Ziele deines Projekts?
Energieeffizienz ist in aller Munde und bewegt Privatverbraucher:innen gleichermaßen wie Gewerbetreibende. Mich begleiten Fragen wie: Welche Rolle sollen und wollen die Stadtwerke Lübeck bezüglich der Effizienzberatung zukünftig spielen? Ist das ein mögliches Geschäftsfeld für uns, und wenn ja, für welche Kundengruppen braucht es welches Angebot? Welcher Businesscase steckt dahinter? Wie sollte das Thema organisatorisch abgebildet werden?
Ich betrachte dabei die Kundengruppen KMU (Klein- und mittelständische Unternehmen) und Privatkund:innen. Nach der Analyse geht es um die Bewertung der Ergebnisse und Ableitung von Ideen. Diese Ideen werde ich clustern und in den Austausch mit den internen Stakeholdern gehen, um hieraus Business Cases zu entwickeln. Ziel ist es, eine Entscheidungsvorlage für das Management und das darauf aufbauende Implementierungskonzept zu erarbeiten und zu präsentieren.
Hier sind auch Kolleg:innen im Unternehmen gefragt, denn ich möchte gerne die Sicht der Verbraucher:innen bestmöglich erfassen. Zum Beispiel: Wie sieht für dich die ideale Energieberatung aus? Was beinhaltet unser Rund-um-Sorglos-Paket in der Energieberatung? Was sind deine Ideen? Wo drückt der Schuh? Wozu wünschst du dir Angebote von uns? Welche persönlichen Erfahrungen mit Energieberatern kannst du mit mir teilen?
Was wünschst du dir vom Female Leadership Programm für deine Entwicklung?
Durch das Programm und übernommene Projekt tausche ich mich mit vielen Kolleg:innen und Entscheider:innen aus, mit denen ich sonst nicht in Kontakt gekommen wäre. Durch die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und Vorstellung des Projekts in Management-Meetings erweitert sich mein Wirkungskreis deutlich. Auch im externen Netzwerk ergeben sich hierdurch neue Anknüpfungspunkte für Austausch und Kooperationen. Das sind neue berufliche Erfahrungen, die zusätzlich zu dem fachlichen Mehrwert hinzukommen. Ich habe zudem die Möglichkeit, an einem Coaching teilzunehmen und Skills sowie Fähigkeiten zu schärfen.
Das Fazit
Von Mitte Oktober 2023 bis Mitte April 2024 lief das Projekt „Energieeffizienzberatung“ im Rahmen des Female Leadership Programms. Nun berichtet sie natürlich auch von ihren gewonnenen Erfahrungen und den Herausforderungen, die sie dabei gemeistert hat.
Was hat dir am Programm besonders gut gefallen?
Es war großartig, eine so verantwortungsvolle Projektmanagement-Aufgabe zu bekommen und das Thema dafür selbst entwickeln zu können. Dabei habe ich „Eckpfeiler“ erhalten, ansonsten aber einen hohen Freiheitsgrad genossen. Ich habe mich sehr gefreut, mich einem Thema aus dem Energiebereich widmen zu können, da ich mich mit meinen Kolleg:innen aus der Abteilung über neue Ideen austauschen und diskutieren konnte. Außerdem war es ein absolutes Privileg, ein exklusives, auf mich zugeschnittenes Trainingsprogramm zu bekommen und die Theorien aus dem Training direkt auf mein Projekt anzuwenden.
Welche Herausforderungen hat das Programm mit sich gebracht?
Da das Projekt viel Zeit in Anspruch genommen hat, konnte ich meiner Abteilung in den 6 Monaten nur zur Hälfte der Arbeitszeit zur Verfügung stehen. Doch Dank meiner Kolleg:innen hat der Balanceakt gut geklappt: Meine Führungskräfte und die ganze Abteilung haben mich sehr dabei unterstützt, mich zu 50 % vollkommen auf das Projektthema zu konzentrieren und standen mir bei jeder Fragestellung zur Seite.
Wie hat sich das Programm auf deine berufliche und persönliche Entwicklung ausgewirkt?
Meine berufliche Entwicklung konnte ich aktiv vorantreiben und meine Kompetenzen durch die Projektarbeit für Entscheidungsträger:innen sichtbar machen. Durch das Programm und übernommene Projekt habe ich die Gelegenheit erhalten, mit Expert:innen und Entscheider:innen im Stadtwerke-Netzwerk in den Austausch zu kommen. Mithilfe des bereits genannten Trainings konnte ich meine Skills und Fähigkeiten schärfen.
Dies alles sind neue berufliche Erfahrungen, die auf mein eigenes Netzwerk einzahlen und zusätzlich zu dem fachlichen Mehrwert hinzugekommen sind. Zusammenfassend ist das Female Leadership Programm eine wertvolle Chance für Kolleg:innen, sich persönlich weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeiten in Projekten zu zeigen. Ich möchte mit gutem Beispiel vorangehen und mehr Kolleginnen dazu ermutigen, sich zu trauen und so eine Chance wahrzunehmen.
Klingt spannend?
Mache Karriere bei den Stadtwerken Lübeck.