Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, benutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Allgemeines

  • Woher kommt das Wasser der Stadtwerke Lübeck?
    Das Lübecker Trinkwasser wird aus den drei Grundwasserwerken Kleinensee, Klein Disnack und Vorwerk gefördert. Zudem liefert auch das Wasserwerk Großhansdorf Trinkwasser nach Lübeck. Aufgrund der guten Grundwasserqualität erfolgt die Aufbereitung dieses Wassers ohne Zusatz von Chemikalien.
  • Wer garantiert für die Reinheit des Trinkwassers?
    Unser Trinkwasser gilt als Lebensmittel und wird nach den gesetzlichen Vorschriften der Europäischen Trinkwasserverordnung laufend kontrolliert. Über die gesetzliche vorgeschriebenen Qualitätsproben zertifizierter, externer Labors hinaus prüfen unsere Mitarbeiter im eigenen Wasserlabor fast täglich die Wasserqualität.
  • Welchen Härtegrad hat das Lübecker Trinkwasser?
    Das Lübecker Trinkwasser hat den Härtegrad „hart”.
  • Wie erhalte ich einen Wasser- bzw. Abwasseranschluss von den Stadtwerken?
    Ausführliche Informationen zum Wasseranschluss finden Sie hier. Für einen Abwasseranschluss sind die Entsorgungsbetriebe Lübeck zuständig. Infos finden Sie hier.
  • Warum erfolgt die Abrechnung der Abwasserkosten durch die Stadtwerke?
    In diesem Fall sind die Stadtwerke Dienstleister für die Entsorgungsbetriebe Lübeck. Das bedeutet, dass wir den Abwasserbescheid an die Haushalte übermitteln und im Auftrag der Entsorgungsbetriebe abrechnen. Fragen zu Abwasser und Abwassergebühren richten Sie bitte an die zuständigen Entsorgungsbetriebe Lübeck: Telefon: 0451 707600 E-Mail: entsorgungsbetriebe@ebhl.de