
Vernetzte Mobilität für lebenswerte Kommunen
Mit Verkehrsdaten eine vernetzte Zukunft gestalten.
Clevere Daten. Besseres Leben.
Volle Straßen, knappe Parkflächen, unsichere Schulwege, hoher CO₂-Ausstoß – die Anforderungen an kommunale Mobilität steigen. Gleichzeitig verändern sich die Erwartungen der Bürger:innen:
Sie wünschen sich sichere, nachhaltige und einfach nutzbare Mobilitätsangebote – vor Ort und digital. Wir unterstützen Sie dabei, diese Transformation strategisch zu gestalten und konkret umzusetzen – unabhängig davon, wo Sie gerade stehen.
Echtzeit-Daten
aus ÖPNV, Verkehrszählern, Sharing-Angeboten, Parkraum, Wetter & mehr
Visualisierung
Dashboards, Karten und Zeitreihen bereiten die Daten auf
Analysen und Prognosen
zur Verkehrssteuerung, Angebotsplanung und CO₂-Einsparung
Schnittstellen (APIs)
für Verwaltung, Planungsbüros und Drittanbieter (zum Beispiel WinOWiG)

Erprobt in der Hansestadt Lübeck
mit übertragbaren Best Practices
Unsere Lösung.

Wenn es brennt, zählt jede Sekunde – doch falsch parkende Fahrzeuge blockieren immer wieder wichtige Rettungswege. No-Parking bietet eine innovative Lösung, um Zufahrten und Engstellen freizuhalten. Smarte Bodensensoren erkennen in Echtzeit, ob kritische Bereiche blockiert sind und übermitteln die Informationen direkt an das Dashboard: Verwaltung, Rettungs- oder Ordnungsdienst können sofort reagieren.
Bereit für den nächsten Schritt?
Unsere Verkehrslösungen helfen Ihnen, Ihre Kommune resilienter, lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam die Mobilität sichtbar machen – datenbasiert, effizient und bürgernah.
So starten Sie mit Ihrer Verkehrslösung.

Zielbild definieren
Gemeinsame Erarbeitung Ihrer Vision und messbarer Ziele

Anwendungsfälle priorisieren
Identifikation relevanter Anwendungsfälle mit konkretem Nutzen

Technisches Konzept entwickeln
Auswahl der Sensorik, Funktechnologie und Visualisierungsplattform

Pilotprojekt umsetzen
Echtbetrieb mit klaren Erfolgskriterien und überprüfbaren Ergebnissen

Rollout planen und durchführen
Schrittweise Inbetriebnahme, Schulung und Kommunikation

Weiterentwicklung & Betreuung
Evaluation, Monitoring, Updates und Support – für eine langfristige Zusammenarbeit

